Heft 25
24. Juni 2022

Wir sind gleich für Sie da
Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 25/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Die Vermessung der Welthandtuchmenge
Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

SZ Magazin Musik:"Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen"
Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

SZ Magazin Gute Frage:Wenn eine private Feier Eintritt kostet
Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

SZ Magazin Das Kochquartett:Knackiger Erbsensalat mit Kräutern
So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

SZ Magazin Getränkemarkt:Schmeckt nach Hilfsbereitschaft
Nach der Flutkatastrophe an der Ahr konnte man bei betroffenen Winzern "Flutwein" kaufen, also verschmierte und sandige Flaschen aus vollgelaufenen Weinkellern. Aber ist der wahre Flutwein nicht doch ein anderer?

SZ Magazin Hotel Europa:Gut unterhalten
Über 650 Jahre alt ist das "Merchant’s House" in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.