Heft 23

10. Juni 2022

Titelbild des Heftes: Vom alten Schlag

Vom alten Schlag

Die einhändige Rückhand ist der eleganteste Schwung im Tennis – und scheint vom Aussterben bedroht. Würdigung einer ikonischen Kulturtechnik.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 23/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Mir fehlt ein warmes Wir"

Ihre Väter wanderten einst ein, doch die Journalistinnen Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan fühlen sich bis heute immer wieder fremd. Ein Briefwechsel über ihre Heimat Deutschland, anhaltende Diskriminierung – und die Frage, was sich ändern müsste.

Von Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Feste, das Flüssige und die Dampfnudel dazwischen

Beim Nachdenken über die verschiedenen Aggregatzustände kann man leicht am Begriff Flüssiggas hängenbleiben. Was für eine seltsame Substanz ist das bitte?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Das perfekte Hörgerät

Musik und Podcasts immer und überall mit bestem Sound und ohne Kabelsalat genießen – klingt das gut? Wir verlosen einen hochwertigen Kopfhörer mit besonders langer Akkulaufzeit.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Kirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ PlusSZ MagazinSport
:Warum Roger Federers Rückhand Kunst ist

Die einhändige Rückhand ist der eleganteste Schlag im Tennis, geschwungenes Weltkulturerbe. Doch kaum jemand beherrscht die Technik noch. Lässt sie sich retten?

Von Peter Richter

SZ MagazinGlaube und Religion
:Für mehr Vielfalt bei den Feiertagen

Die meisten Feiertage in Deutschland haben einen christlichen Anlass, dabei wünschen sich auch an Nouruz, dem Zuckerfest oder am "Tag der Freundschaft" viele, frei zu haben. Könnte die Lösung ein "schwimmender Feiertag" sein, den man selbst wählt?

Von Susan Djahangard

SZ MagazinGetränkemarkt
:Einmal den Weltbürgerinnen-Cocktail bitte!

Mal was anderes wagen: Das bedeutet auch, sich als alter weißer Mann auf einen knallroten Drink namens Cosmopolitan einzulassen. Über ein unterschätztes Getränk in fragiler Cocktailschale.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinHotel Europa
:Viel Erholung bei wenig Kohle

Wo früher der Braunkohletagebau nahe Görlitz war, ist heute der Berzdorfer See. An dessen Ufer liegt die "Insel der Sinne", ein Wellness-Hotel mit besonderen Ausflugsmöglichkeiten.

Von Julia Wagner

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was tun Sie, um den momentanen Zustand der Welt zu ertragen?

Der Sänger und Songwriter Maxi Pongratz im Interview ohne Worte über seinen Humor, Ängste und die Bedeutung des Worts Kofelgschroa.

Fotos: Frank Bauer

SZ MagazinGute Frage
:Das stinkt gewaltig

Die Nachbarin hat ein neues Parfum – das so penetrant riecht, dass unsere Leserin es kaum noch aushält. Sollte sie das Problem ansprechen?

Von Johanna Adorján