Heft 21
27. Mai 2022

Enden in Sicht
Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 21/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Kunst:"Ich war mutig wider meinen Willen"
Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Ein Eis von Karajan
Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Notsituationen plötzlich über sich hinauswachsen.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?
Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

SZ Magazin Gute Frage:Ein Krieg, zwei Meinungen
Ein Schüler aus der Ukraine wendet sich im Vertrauen an seine deutsche Lehrerin, weil deren Kollegin seine Erzählungen über den Krieg anzweifelt. Was tun?

SZ Magazin Gewinnen:Vier Tage Gipfelglück
Weil es manchmal nichts Besseres für Körper und Seele gibt, als sich in der Natur so richtig zu verausgaben, verlosen wir diese Woche eine viertägige geführte Hüttenwanderung in den bayrischen Voralpen.

SZ Magazin Getränkemarkt:Warum 65 Prozent manchmal genug sind
Wer Pizza vom Lieferservice oder einem Cocktail aus dem Pappkarton ein bisschen Liebe schenkt, kann ganz hervorragende Momente erleben. Und spart sich eine Menge Stress.

SZ Magazin Liebe und Partnerschaft:"Deshalb muss man sich nicht gleich trennen"
Schwindende Gefühle müssen nicht das Ende einer Beziehung bedeuten – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Nele Sehrt. Woran merkt man, ob es ein fundamentales Problem gibt oder man nur in eine neue Phase kommt? Und wie kann man die Verliebtheit füreinander wieder entdecken? Ein ermutigendes Gespräch.