Heft 2
14. Januar 2022

»Ich will unberechenbar sein«
Der Schauspieler Nicholas Ofczarek über Angst auf der Bühne und die Sehnsucht nach dem »magischen Schweben«
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 2/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Warum unser Leben gerade einem Wurm-Witz ähnelt
Werden wir irgendwann mal wieder über etwas anderes reden als über .... na, Sie wissen schon?! Und wenn ja: Worüber?

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Was machen Sie, um nicht vor die Hunde zu gehen?
Die Schauspielerin Saskia Rosendahl im Interview ohne Worte über starke Frauen, ihre schlechteste Angewohnheit und die Frage, wie sie mit Erfolg umgeht.

SZ Magazin Das Kochquartett:Glühsake mit Ingwer und Zitrone
Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

SZ Magazin Gute Frage:Es geht um die Wurst
Eine Leserin ist Vegetarierin, der Rest ihrer Familie nicht. Wenn alle zusammen essen, bleiben ab und zu Fleischreste übrig. Sollte sie sich überwinden diese zu essen, bevor die Reste in den Müll wandern?

SZ Magazin Hotel Europa:Zur besten Zeit
In jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das "Hotel Beethoven" in Wien macht Geschichte spürbar. Und falls Sie schon für den Valentinstag vorplanen – fragen Sie doch nach dem "Do-not-disturb"-Kombi-Angebot!

SZ Magazin Kosmos:Serienausstattung
Lässt man die Kindheit wirklich irgendwann hinter sich? Oder haben wir sie nicht ständig im Gepäck?

SZ Magazin Gewinnen:Unendliche Geschichten
Wir verlosen diese Woche jede Menge Lesestoff für Menschen, die ihre Belesenheit nicht ausstellen müssen: Drei E-Reader inklusive Bücher-Jahresabo.

SZ Magazin Getränkemarkt:Staub auf der Hausbar
Seit Jahren hat sich unser Autor keinen Drink mehr zu Hause eingeschenkt. Auf einmal macht er es doch, an einem Montagnachmittag. Was ist passiert?