Heft 14
8. Januar 2022

Kunst kommt von Können
Ein Designheft
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 14/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Gute Frage:Muss man sich zwischen Partner und Freundin entscheiden?
Der Partner unserer Leserin und deren beste Freundin haben sich zerstritten. Nun will er, dass seine Frau die Freundschaft beendet – doch dazu ist sie nicht bereit. Gibt es einen Ausweg aus dieser Zwickmühle?

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Ihre Botschaft an die Taliban, Kubra Khademi?
Die Künstlerin im Interview ohne Worte über ihr Heimatland Afghanistan, ihr wichtigstes Werkzeug und die Reaktion ihrer Mutter auf ihre weiblichen Aktbilder.

SZ Magazin Getränkemarkt:Warum das Ende der Sperrstunde so wichtig ist
Um wieder grenzenlos ausgehen zu können? Nicht nur. Es hat damit zu tun, was mit Sperrstunden meistens einher geht – mindestens eine Seuche, schlimmstenfalls ein Krieg.

SZ Magazin Wohnen und Design:Im Urzustand
Bevor Gestalterinnen und Gestalter etwas entwerfen, müssen sie zeichnen, basteln, experimentieren. Solche Skizzen, Studien und Modelle sind beliebte Sammlerobjekte. Wir verlosen zehn Unikate namhafter Designerinnen und Architekten. Alle Erlöse gehen guten Zwecken zu.

SZ Magazin Wohnen und Design:Warum Städten ohne "Kunst am Bau" etwas fehlen würde
Fliegende Teppiche in Flughäfen, Skulpturen vor Gebäuden und unzählige Brunnen: Seit mehr als 70 Jahren gibt es "Kunst am Bau". Über sie wurde schon viel gespottet – zu Unrecht.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Getröstet von schönem, weißem Schreibpapier
Wie kommt man vor dem Schlafengehen auf andere Gedanken? Unser Kolumnist liest ein tausend Jahre altes Buch – und findet darin das, was alle gerade dringend brauchen.

SZ Magazin Musik:Basst scho!
Warum kommen die besten Kontrabässe Deutschlands aus einer winzigen Werkstatt tief im Süden Bayerns? Ein Besuch im Haus Pöllmann, wo perfektes Holz und uralte Geheimnisse des Instrumentenbaus aufeinandertreffen.

SZ Magazin Das Kochquartett:Linseneintopf schwäbischer Art
Linsen mit Spätzle sind ein schwäbischer Klassiker, der aber auch im Rest der Welt verlässlich gegen Heimweh hilft. Dieses Rezept funktioniert mit Saitenwürstle genauso gut wie mit edlem Lammrücken.

SZ Magazin Hotel Europa:Komfort trifft auf Nachhaltigkeit
Als "Slow Farm Hotel" bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel "Mea Via" im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.