Heft 13
31. März 2022

Ausgeliefert
Sich Lebensmittel nach Hause bringen zu lassen ist bequem und billig. Doch die Fahrradkuriere zahlen einen hohen Preis: Ihr Job ist gefährlich, und ihre Arbeitgeber lassen sie oft im Stich.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 13/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Viele Rider fahren auch mit Schmerzen"
Die Branche der Lebensmittel-Lieferdienste boomt, besonders seit der Pandemie. Opfer des Erfolgs sind die Fahrradkuriere, die Anzahl an schweren oder gar tödlichen Unfällen steigt – auch weil Arbeitgeber viel zu wenig dagegen tun. Hier erzählen Betroffene.

SZ Magazin Das Kochquartett:Kohlrabitörtchen mit Kartoffel-Schnittlauch-Püree und japanischer Apfelsauce
Mit diesem Rezept wird ein einfacher Kohlrabi zu etwas ganz Besonderem. Das Beste: Selbst Vegetarier können hier mal wieder ihre Steakmesser aus der Schublade holen.

SZ Magazin Hotel Europa:Ein Haus am Meer
Vom "Panoramahaus" auf der Ostseeinsel Usedom geht man in zehn Minuten zum Strand. Was die Unterkunft zu etwas ganz Besonderem macht: das Licht, das vom Garten durch die riesigen Fenster scheint.

SZ Magazin Getränkemarkt:Eiiiiiisgekühlter Bommerlunder
Als unser Autor jung war, kannte jeder diesen Song der Toten Hosen – aber was zum Teufel ist das eigentlich für ein Getränk? Und hat das jemals jemand getrunken?

SZ Magazin Gewinnen:Ganz Paris träumt von der Liebe
Und weil zur Liebe immer auch Musik gehört, verlosen wir zum Start eines besonderen Liebesfilms diese Woche zwei Plattenspieler.

SZ Magazin Gute Frage:Der Preis der Ehrlichkeit
Viele Menschen sind erschüttert vom Missbrauch in der Kirche – und treten aus. Wenn man bei einem kirchlichen Arbeitgeber beschäftigt ist, bedeutet das aber die Kündigung. Sollte man es trotzdem machen, wenn einem das Gewissen dazu rät?