Heft 7
19. Februar 2021

Was bleibt
Häftlingen in den Konzentrationslagern der Nazis wurde alles abgenommen, was sie bei sich trugen. Einige ihrer Habseligkeiten lagern bis heute in einem Archiv. Diese Menschen oder ihre Angehörigen zu finden ist schwierig – aber manchmal gelingt es
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 7/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Gute Frage:Mein Bruder, der Corona-Leugner
Wie geht man mit Angehörigen um, die die Virus-Gefahr herunterspielen und ins Lager der Verschwörungsanhänger abdriften? Darf man resigniert schweigen oder sollte man versuchen weiterzudiskutieren?

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Ihr liebstes Hobby, Bischof Bätzing?
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz über verzeihliche Sünden, die Lektüre der Bibel und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche.

SZ Magazin Das Kochquartett:Ravioli mit Käse-Füllung und Stängelkohlsauce
Ein Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.

SZ Magazin Kosmos:Verschlungene Wege
Einen guten Knoten sollte jeder können. Und Schummelei gehört dabei auch zur Grundausbildung.

SZ Magazin Hotel Europa:Schlafen, wo einst Bier gebraut wurde
Im Kopenhagener "Hotel Ottilia" übernachten Gäste im früheren Gärraum, dem Lagerkælder 3. Das passende Getränk kann man direkt beim Check-in bestellen.

SZ Magazin Gewinnen:Für lebensnahe Videotelefonate
Während der Ausgangsbeschränkungen lässt sich die Handynutzung nur schwer reduzieren – daher verlosen wir zwei Smartphones.