Heft 40

7. Oktober 2021

Titelbild des Heftes: Narben der Gesellschaft

Narben der Gesellschaft

Acht Überlebende rechtsextremer Gewalt in Deutschland erzählen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 40/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie wollen Sie Ihre Midlife-Crisis verbringen, Jesse Eisenberg?

Der US-amerikanische Schauspieler über einen fruchtigen Gott, seine Strategie, kein alter weißer Mann zu werden, und die Frage aller Fragen: Kino oder Netflix?

Fotos: Frank Bauer

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Süßholz süffeln

Zusammen mit Wasser und Zitrone ergibt Süßholz die Schorle "Coco". Der Drink war nämlich schon einmal Trend: im Paris des 19. Jahrhunderts – unsere Kolumnistin reist in Gedanken zurück.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinKosmos
:Wortschatzsuche

Warum irgendwann wieder die Zeit der Passionsfrucht, der Pampelmuse und der Eierfrucht kommen wird.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinMusik
:Kann man mit Musik die Menschheit versöhnen?

Markus Rindt, Gründer und Intendant der Dresdner Sinfoniker, versucht unbeirrt, die Welt mit Musik friedlicher und besser zu machen – an Landesgrenzen, in Krisengebieten, auf Hochhausdächern.

Von Niclas Seydack

SZ MagazinGewinnen
:Gut getarnt

Ein E-Bike, dessen Motor so gut versteckt ist, dass es als normales Fahrrad durchgeht? Und das noch dazu angenehm leicht ist? Klingt unglaublich. Wir verlosen wir eines.

SZ MagazinHotel Europa
:Stille Post

Das Wirtshaus, in dem sich die Bewohner von Maria Alm schon im 16. Jahrhundert trafen, ist seit Mai ein Hotel mit neun Apartments. In den "PoSt Apartments" lässt sich auch ein verregnetes Wochenende sehr gut aushalten.

Von Daniela Gassmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rostbraten mit Bratkartoffeln und Röstzwiebeln

Das Fleisch gehört geklopft, die Soße in derselben Pfanne gebraten, und das Gürkchen darf auch nicht fehlen: Damit der Rostbraten zuhause genauso gut schmeckt wie im Wirtshaus, sind einige Tricks zu beachten.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGute Frage
:Wie ehrlich sollte man nach einem mittelprächtigen Date sein?

Lieber ehrlich sagen, dass es nicht gepasst hat, oder darf eine Notlüge herhalten? Unsere Kolumnistin ist in ihrer Antwort eindeutig.

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Lieblingswort von Olaf Scholz

Unser Kolumnist hat Olaf Scholz genau zugehört und dabei ein Wort entdeckt, das der Kandidat besonders gerne verwendet – und das viel über ihn, seine politischen Ambitionen und die Gemütslage unserer Zeit aussagt.

Von Axel Hacke