Heft 39
1. Oktober 2021

Naturverbunden
Schrecklich schön: Wie Plastikmüll aus dem Meer zu Kunst wird
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 39/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Kultur:Auf den Spuren der Zeit
Im Südosten der Türkei entstand vor fast 12.000 Jahren ein rätselhafter Versammlungsort. Heute ist Göbekli Tepe eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten weltweit. Der deutsche Archäologe Jens Notroff hat dort 13 Jahre lang gearbeitet – und den Alltag in Zeichnungen festgehalten.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Drama über dem Pazifik
Manchmal hat man so starken Gegenwind, dass man kaum vorankommt. Das merkte auch eine Pfuhlschnepfe, die von Alaska nach Neuseeland fliegen wollte.

SZ Magazin Getränkemarkt:Sommerschlusspanik
Wer den letzten schönen Sommertag nicht verpassen will, nimmt lieber drei Mal zu oft Abschied. Zum Beispiel mit Campari: Er schmeckt, wie diese letzten Sommertage sich anfühlen: bittersüß.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Wie menschliche Faulheit die Welt tatsächlich besser macht
Wenn es für Nutzer eine "Default-Option" gibt, also eine voreingestellte Auswahlmöglichkeit, wird diese meist auch bevorzugt. Der Grund: die menschliche Trägheit. Mit dem Default-Effekt könnten sich etliche Probleme lösen lassen – von der Müllvermeidung bis zum Mangel an Organspendern.

SZ Magazin Wohnen und Design:Bunte Republik Deutschland
Die meisten Häuser hierzulande sind in Weiß oder anderen unauffälligen Farben gestrichen. Warum eigentlich? Und führen grellbunte Fassaden wie an etlichen Berliner Mietshäusern wirklich dazu, dass sich die Menschen dort wohler fühlen?

SZ Magazin Gewinnen:So gut, wie es sich anfühlt
Lokal und fair produziert: Wir verlosen Hamamtücher und Schals aus Baumwolle und Seide.

SZ Magazin Das Kochquartett:Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse
Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.

SZ Magazin Kosmos:Bodenhaftung
Kann es sein, dass einem früher mehr Zeug an den Schuhsolen klebte als heute? Mit einer Ausnahme.