Heft 22

3. Juni 2021

Titelbild des Heftes: Ohne mich

Ohne mich

Horst Seehofer geht in den Ruhestand. Abschied eines Unberechenbaren

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 22/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Sterne satt

Einige Spitzenköchinnen und Spitzenköche wenden sich von den Luxusrestaurants ab und verlegen sich auf Streetfood. So wie Nick Victorzon, der es nach jahrelangen Mühen in ein Sterne­lokal schaffte, dort nicht glücklich wurde und nun Pizza backt.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wieviel Bio steckt in Ihnen, Verena Altenberger?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren kahlrasierten Schädel, die Konkurrenz zu Lars Eidinger und das Aufwachsen auf einem Bio-Bauernhof.

SZ MagazinGute Frage
:Der Feind hört mit

Die Mitbewohnerin besorgt sich einen Smart Speaker, der Gespräche in der Wohnung belauschen könnte. Darf man von ihr verlangen, diese Funktion am Gerät zu deaktivieren?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gurkensalat mit Miso

Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinPolitik
:"Ich bin eigentlich weit über den Durst"

Aufsteiger, Eigenbrötler, Menscheneroberer, Plagegeist: Horst Seehofer verabschiedet sich aus der Politik. Wirklich? Ja, diesmal wirklich. Porträt eines Mannes, der seinen Frieden sucht.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

SZ MagazinKosmos
:Fruchtverhalten

Limetten gehören in jede Küche. Tolle Schuhe natürlich auch.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Irgendwo dazwischen

Bevor mit zwei Menschen alles klar ist, kann es eine Weile lang sehr unklar sein. Über die auf­regende, verwirrende, zauberhafte Schwebe der Liebe.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Beste Werbung ever. Not.

Wenn Institutionen oder Firmen junge Menschen per Werbung ansprechen wollen, setzen sie meistens auf Ranwanzen und hilflose Ironie. Beides kann sehr schnell sehr unangenehm werden, wie diese 13 Beispiele zeigen.

Von Max Fellmann und Jonas Natterer

SZ MagazinReise
:Herzgepäck

Warum hängen viele Menschen so sehr an ihrem Handgepäck, dass sie ihr Leben riskieren würden, um es noch zu retten?

Von Susanne Schneider

SZ MagazinGetränkemarkt
:Lichterketten im Kopf

Mit 16 Jahren war unsere Autorin auf Klassenfahrt in der Provence – und lernte mit Tequila Rapido nicht nur ein neues Getränk kennen, sondern auch einiges über das aufregende Leben.

SZ PlusVon Simone Buchholz

SZ MagazinHotel Europa
:Wiederholen Sie: Baden, Essen, Schlafen

In der "Villa San Michele" an der italienischen Amalfiküste sollte man nämlich nichts anderes tun. Außer vielleicht noch ein Glas Weißwein dazu zu trinken.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schlau wie Bohnenstroh

Forschungen zur Intelligenz von Pflanzen lassen nur einen Schluss zu: Legen Sie sich niemals mit einer Limabohne an!

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Planungssicherheit

Für all die großen Fahrten, die bald anstehen, verlosen wir diese Woche eine große, robuste und auf ihre Weise einzigartige Reisetasche.