Heft 20

21. Mai 2021

Titelbild des Heftes: Lippenbekenntnis

Lippenbekenntnis

Warum es für Frauen so schwer ist zu lachen, wann und wie sie wollen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 20/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Wir haben unseren Platz auf diesem Planeten verspielt"

Der Fotoreporter Sebastião Salgado hat im Lauf seiner Karriere unendliches Leid gesehen. Im Interview verrät er, wie ihn der Ekel vor der Bestialität des Menschen ergriff, was seine Seele geheilt hat und warum man sein riesiges Werk leicht auf zehn Fotos reduzieren könnte.

Interview: Sven Michaelsen

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Sinnhaftigkeit des Sinnlosen

Warum wir alle stolz sein sollten auf den Briten Gareth Wild, der heldenhaft und unermüdlich vor seinem Supermarkt einen wunderbaren Rekord aufgestellt hat.

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Flüssige Mahnmale

Zu Beginn der Pandemie galt Desinfektionsmittel als Allheilmittel, Donald Trump überlegte sogar, ob man es injizieren könnte. Was blieb? Raue Hände und raue Seelen.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinGute Frage
:Gruß an den Geldhahn

Wenn der Großvater wüsste, dass der Enkel nicht ernsthaft studiert, würde er die Zahlungen einstellen. Sollte man es ihm sagen?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinFrauen
:Obenrum frei

Viele Frauen haben ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Lachen. Denn sie können es Männern damit eigentlich nie recht machen. Über ein Dilemma zwischen alten Rollenbildern und neuer Selbstbestimmung.

Von Sarah-Maria Deckert

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie reagieren Sie auf Drohmails, Janine Wissler?

Die Bundesvorsitzende der Linken im Interview ohne Worte über die Liebe zu Hessen, Fußballniederlagen und Lehren aus dem Corona-Jahr.

Fotos: Tibor Bozi

SZ MagazinDas Kochquartett
:Roter Spargelsalat mit Mohn

Dieser Spargelsalat unserer Kolumnistin wartet mit zwei Spezialzutaten auf: rote Bete und Mohn. Das macht ihn nicht nur wahnsinnig lecker und frisch, sondern auch wunderschön.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGewinnen
:Sitzt fabelhaft

Als halb Deutschland ins Homeoffice zog, dachte kaum jemand an Bürostühle – was sich als Fehler herausstellte. Wir verlosen zweimal zwei besonders rückenfreundliche Modelle.

SZ MagazinReise
:Jede Stadt hat einen Haken

An den Ufern der ­Themse, an der ­Donau in Budapest, im Hafen von Syrakus – in praktisch allen Städten gibt es Angler, die mitten im Touristentrubel ihre Rute auswerfen. Sie strahlen eine ­beneidenswerte ­Würde aus.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinHotel Europa
:Super Bock auf Porto

Nach Portugal sollte man eh immer – und ganz besonders ins Guesthouse "Miss'Opo". Denn dort geht im besten Sinn der Putz ab.

Von Jonas Beckenkamp

SZ MagazinKosmos
:Farbenlehre

Rot anlaufen, braun werden, blau sein: über körperliche Farbcodes.

Von Max Scharnigg