Heft 15
16. April 2021

Generation für Generation
Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 15/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Kino:"Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"
Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

SZ Magazin Das Kochquartett:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme
Mit diesem Rezept für eine so frische wie aromatische Erdbeer-Crostata leitet unsere Kolumnistin endgültig den Übergang vom Winter zum Frühling ein.

SZ Magazin Getränkemarkt:Und ich tanzte, tanzte, tanzte
Wer Wodka mag, wird Wodkaschorle lieben – sie macht nicht müde, sie macht keinen Kater, und die Nacht hört niemals auf.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Biomüll und Seelenschrott
In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

SZ Magazin Gute Frage:Hakenkreuz auf der Weihnachtskarte
Die Mutter unserer Leserin hat eine Karte entworfen, auf der ein Hakenkreuz prangt. Zwar ist das eindeutig als Protest gegen alte und neue Nazis gemeint, aber darf die Tochter trotzdem Unbehagen empfinden?

SZ Magazin Hotel Europa:Leichtigkeit in alten Mauern
Im historischen Bozener Stadtschlösschen "Castel Hörtenberg" können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

SZ Magazin Kosmos:Taschenspielerinnentrick
Irre, was mein heute alles im Kopf hat. Oder gar auf demselben.