Heft 12
26. März 2021

Selbstverbiegung
Hausarbeit nervt, Yoga macht Spaß. Was passiert, wenn man beides gleichzeitig macht?
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 12/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Literatur:"Ich bin zur sogenannten politisch inkorrekten Person geworden"
Die chinesische Schriftstellerin Fang Fang hat vor einem Jahr mit ihrem "Wuhan-Tagebuch" ein historisches Zeugnis vom Ausbruch der Corona-Pandemie geschaffen. Dafür wurde sie schmerzlich bestraft – doch die Hoffnung auf ein besseres China gibt sie nicht auf.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Zielloses Herumgebaue
Sind wir nach gut einem Jahr Corona gerade an dem Punkt angelangt, wo Zuversicht in Enttäuschung und Verständnis in Wut umschlagen?

SZ Magazin Getränkekolumne:Verprügelt von Früchten
Weil der Alltag schmutzig und giftig genug ist, legt unsere Kolumnistin einmal im Monat einen Safttag ein. Wenn sie es dabei nicht nur immer so übertreiben würde.

SZ Magazin Gute Frage:Eine saubere Sache?
Eine Frau hat die Angewohnheit, das Haus ihrer Schwester erstmal gründlich durchzuputzen, wenn sie dort zu Besuch ist.

SZ Magazin Gewinnen:Hörspiel
Seinen Ohren schenkt man nicht viel Aufmerksamkeit, dabei hätten sie eine gute Behandlung verdient – zum Beispiel mit diesen Kopfhörern.

SZ Magazin Kosmos:Grünschnäbel
Unser Kolumnist findet: Beim Kennenlernen sollte man nicht immer nur über Netflix sprechen, sondern sich lieber mal über das Lieblingsgemüse austauschen.

SZ Magazin Das Kochquartett:Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen
Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.