Heft 11
19. März 2021

Gegen den Strom
Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview – ein Männerheft
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 11/2021.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Kino:"Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch"
Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.

SZ Magazin Familie:Morgen, Kinder, wird’s nichts geben
Corona hat viele Eltern dazu gezwungen, Versprechen zu geben, die sie nun nicht halten können. Über die Schwierigkeit, in der Pandemie einen Kindergeburtstag zu feiern.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Wie viele Stunden haben Sie nach dem 0:6 gegen Spanien geschlafen?
Der DFB-Präsident Fritz Keller im Interview ohne Worte über Mitleid für Jogi Löw, die Höhe seines Gehalts und die erste Frau als Trainerin in der Bundesliga.

SZ Magazin Sport:"Alles war verrottet"
Während Westvereine die besten Spieler wegkauften, spielte die DDR-Oberliga vor 30 Jahren ihre letzte Saison. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über den Ausverkauf des Ostfußballs – der so rabiat ablief, dass Helmut Kohl einen Bundesliga-Manager sogar persönlich zurückpfiff.

SZ Magazin Politik:Der Angeschrieene
Kein Spitzenpolitiker wird so häufig öffentlich angepöbelt wie der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer. Trotzdem redet er weiter mit allen, von besorgten Bürgerinnen bis zu Coronaleugnern und Aluhuträgern. Ist seine Bürgernähe die Zukunft der Demokratie?

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Das fliegende Nashorn
Unser Kolumnist fühlt sich gelähmt von der Sehnsucht nach einem unbeschwerten Abend. Bis er Trost findet in einem so seltsamen wie wunderbaren Tierfoto.

SZ Magazin Das Kochquartett:Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini
Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.

SZ Magazin Gute Frage:Unerwünschter Segen
Gott kommt in vielen Gruß- und Dankesformeln vor. Darf man sich das als überzeugter Atheist verbitten?

SZ Magazin Getränkemarkt:Das leichte Leben auf der Zunge
Kalt schmeckt alles, aber wie schmeckt eigentlich kalt? Und wie schmeckt Schnee? Jeder, der sich an die eigene Kindheit erinnert, weiß es: herrlich!

SZ Magazin Gewinnen:Für Tage, von denen wir träumen
Wenn der nächste Theaterbesuch oder die Hochzeit eines guten Freundes endlich kommen wird, sind Sie mit diesen luxuriösen Hemdensets gut vorbereitet.