Heft 6
7. Februar 2020

Kein Weg zu weit
Wie ein junger Mann in Deutschland aufbrach und nach Iran lief, um seine Mutter zu finden.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 6/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Was nervt Sie am Theater?
Der Schauspieler Nicholas Ofczarek im Interview ohne Worte über das Besondere an Wien, seine Pubertät und Alternativen zur Schauspielerei.

SZ Magazin Gewinnen:Sprung in den Westen
Im Film "Nurejew - The White Crow" plant ein legendärer Ballett-Tänzer im Kalten Krieg seine Flucht. Zum Filmstart verlosen wir eine deutlich weniger dramatische Reise nach Paris.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Das geheime Leben der Häuser
Hat der Förster Wohlleben noch einen Bruder, der Architekt ist? Denn der Tag ist nicht mehr fern, an dem man beim Lauschen an der Wand den Puls des Betons hören wird.

SZ Magazin Gute Frage:Misstöne beim Musikunterricht
Soll ein Kind Flötenstunden bei einer Musikstudentin bekommen, deren Mutter in der AfD aktiv ist?

SZ Magazin Hotel Europa:Wie immer, aber anders
Dieses Hotel in Zürs wirkt wie ein Querschnitt durch alle Skiurlaube – und hat doch einige Überraschungen zu bieten.

SZ Magazin Das Kochquartett:Tagliatelle mit Tomaten-Rotweinsauce und geschmortem Hähnchen
Tagliatelle kann jeder. Unser Koch kombiniert sie deshalb im Coq-au-Vin-Sugo mit geschmorten Hühnchenkeulen – und erklärt, wieso diese Soße als Gradmesser der Kochkunst gelten kann.

SZ Magazin Kosmos:Reich der Dinge
Küchenzeile, Sofa, Deckenlampe – beim Einrichten der neuen Wohnung kommt es auf viele Faktoren an. Am Wichtigsten ist jedoch die Krimskramsschublade.

SZ Magazin Getränkemarkt:Vertrautheit aus dem Fläschchen
Nicht Bier, nicht Wein, nicht Sekt war das erste alkoholische Getränk, zu dem unser Kolumnist je griff – sondern Weinbrand. Warum? Die Frage beschäftigt ihn bis heute.