Heft 51
18. Dezember 2020

An der Maschine
Das Beatmungsgerät SN41418 und der achtwöchige Kampf um das Leben eines Corona-Patienten
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Wir waren mehr als ein Archiv"
Im kommenden Jahr endet die Geschichte der Stasi-Unterlagen-Behörde. Mit ihr verbindet man die Namen ihrer Leiter: Gauck, Birthler, Jahn. Aber niemand war so lange dabei wie Regina Schild, die Hüterin über die Leipziger Akten.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Unter Viren-Beschuss
Amtliche Dokumente versprühen selten Magie. Die Impf-Bescheinigungen, die unser Kolumnist in einem alten Ordner entdeckte, aber schon.

SZ Magazin Literatur:"Ich glaube, es gibt eine große Nachfrage nach der Wahrheit"
Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère erzählt Geschichten, die sich wirklich zugetragen haben, und macht sich selbst zum Teil der Handlung. Im Interview spricht er über die Probleme, die das mit den übrigen Figuren dieser Bücher mit sich bringt – etwa seiner Ex-Frau.

SZ Magazin Gute Frage:Die Tortenstücke des Lebens
Nach dem Tod des Mannes findet eine Frau einen neuen, ebenfalls verwitweten Lebensgefährten. Was tun, wenn die erwachsenen Kinder nun die neue Partnerschaft der Mutter stören?

SZ Magazin Getränkemarkt:Sinnsuche einer Weinglas-Philosophin
Kein Getränk steht so für existentialistische Gedankenschwere wie Rotwein. Was aber, wenn einem Weißwein besser schmeckt?

SZ Magazin Das Kochquartett:Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake
Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem. Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Das Lebensgefühl in Berlin?
Der Musiker Malakoff Kowalski im Interview ohne Worte über Hypnose, seine Uniform, seine Mutter und seine größte Angst.

SZ Magazin Hotel Europa:Große Kunst
Auf dem "Kultur Gut Hasselburg" nahe der Ostsee dreht sich alles um die Künste. Als Gast kann man sich ihnen hingeben, oder man döst einfach im Zimmer – und vielleicht weht ein bisschen Beethoven durchs Fenster.

SZ Magazin Wirtschaft:Warum bekommen Aktienkurse noch immer so viel Raum?
Wie der DAX oder der Euro stehen, bekommen alle mit, die sich für Nachrichten interessieren. Es wäre an der Zeit, endlich den Kampf gegen den Klimawandel so prominent abzubilden.