Heft 47

19. November 2020

Titelbild des Heftes: Schwer in Ordnung

Schwer in Ordnung

Was spricht eigentlich dagegen, sich im eigenen Körper gut zu fühlen?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 47/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Untragbar

Wie viele Frauen sucht unsere Autorin ihre Kleidung nicht danach aus, ob sie ihr gefällt, sondern ob sie ihr steht. Was in Wahrheit heißt: wie schlank sie darin aussieht. Wie bescheuert ist das eigentlich?

Von Annabel Dillig

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Welches Tier erinnert Sie an sich selbst?

Der Schlagzeuger Tommy Lee im Interview ohne Worte: über Durchschnittsbürger, den Corona-Lockdown und die Frage, ob er lieber in den Himmel oder in die Hölle möchte.

Fotos: Dustin Jack

SZ MagazinGute Frage
:Dein Kopf, unsere Sorgen

Dürfen Eltern ihren erwachsenen Sohn zwingen, einen Fahrradhelm zu tragen? Oder andernfalls als Druckmittel das Enkelhüten einstellen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Partnertausch

Zwischen Kleiderschränken herrschen unerforschte Kräfte und schwer kontrollierbare Migrationsrouten.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinKunst
:Im Ockermilieu

Ein Familienunternehmen im Allgäu versorgt die Restauratoren des Louvre ebenso mit passenden Farbtönen wie weltbekannte Künstlerinnen und Künstler. Viele dieser Pigmente entstehen nach uralten Rezepten – und doch ist die Suche nach neuen Farben nie zu Ende.

Von Gerd Schild

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Gutmütigkeit der Riesenviren

Anlässlich einer Entdeckung in einem brasilianischen Salzsee fantasiert unser Kolumnist von sanft brummenden Viren, die als bonbonfarbene Bälle durch die Straßen rollen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Japanese Hot Sauce mit fermentierten Chilis

Falls Ihnen die Würze fehlt, kann unser Koch helfen: mit seiner "Japanese Hot Sauce" auf Basis von fermentierten Chilis.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Wie geht Coronatrinken?

Wer trinkt, darf die Maske abnehmen, aber nur kurz. Wie lang ist nicht mehr kurz? Werden wir noch alle verrückt beim gegenseitigen Sekunden-Zählen?

Von Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinSex
:"Wer Mohammeds Ratschläge befolgt, ist ein besserer Liebhaber"

Der muslimische Theologe Ali Ghandour fordert eine Besinnung der Muslime auf ihre erotischen Traditionen – und auf die gute alte Regel, dass die weibliche Lust mindestens so wichtig ist wie die männliche.

Interview: Dunja Ramadan

SZ MagazinGewinnen
:Gut betucht

Weil gerade der Herbstwind um die Häuser weht, verlosen wir diese Woche wärmende Schals und Tücher, die in Äthiopien fair produziert wurden.

SZ MagazinHotel Europa
:Besuch in Hipsterhausen

Das Hotel "Max Brown 7th District" in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.

Von David Pfeifer

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum wir auch meinungsfreie Räume brauchen

Corona, Klimawandel, 5G: Alle sollen in Deutschland frei ihre politische Meinung sagen. Aber muss man diese Überzeugungen an die Wände seines Ladens kleben oder in seiner Praxis auslegen?

Von Marc Baumann