Heft 45

6. November 2020

Titelbild des Heftes: Schöne Überraschung

Schöne Überraschung

88 nützliche, hübsche, kleine, lustige und außergewöhnliche Geschenk-Ideen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 45/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Dass mir die Knie zittern, passiert mir gar nicht mehr" - "Mir schon"

Die Ausnahme-­Pianistinnen Martha Argerich und Sophie  ­Pacini über ihre Freundschaft, die Macht des ­Kritikers und die ewige Angst vor der Bühne.

Von Gabriela Herpell

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Treffer, verschenkt!

Ein wirklich passendes Geschenk für genau diesen Menschen? Kein Problem: 88 lustige, besondere, kleine, feine, nützliche und einfach schöne Ideen für Weihnachten.

Von Julia Christian

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ärgert Sie an anderen?

Die Linken-Politikerin Amira Mohamed Ali im Interview ohne Worte über Rassismus, Zeitmangel, teure Schuhe und das Hauptproblem bei der Bundestags-Arbeit.

SZ MagazinGute Frage
:Mit Naturheilkunde gegen Krebs?

Eine Kollegin möchte ihrer krebskranken Mutter von einer Chemotherapie abraten und stattdessen alternative Heilmethoden empfehlen. Darf man Einspruch erheben?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGewinnen
:Schick und schön

Zum Heimkinostart der Historien-Satire "The Great" verlosen wir zwei Handtaschensets von Lancaster Paris.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wandmänner

Die Teilung Deutschlands hat auch dazu ­geführt, dass sich in der BRD und der DDR völlig verschiedene Männerrollen ­ent­wickelten – sagt unser Autor, Kind des Ostens. Ein Essay über verpönte Raufereien, die Freiheit des Dilettantentums und das große Als-ob.

Von Martin Ahrends

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck

Linsen sind treue Begleiter in schwierigen Zeiten: Sie tun gut, sie schmecken gut und lassen sich toll kombinieren – etwa mit Kürbis und knusprigem Speck.

Von Elisabeth Grabmer

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Der beste schlechte Kaffee meines Lebens

Wenn unser Autor nachts die Tasse Instantkaffee entdeckt, die seine Partnerin für den nächsten Morgen bereitgestellt hat, denkt er über das Leben nach. Und über die Momente, in denen es nicht gut ist, wenn man genau das bekommt, was man sich wünscht.

Von Tobias Haberl

SZ PlusSZ MagazinYoga
:Was ans Licht kam

Mehrere Frauen berichten, in einer weltweiten Yoga-Organisation sexuell missbraucht worden zu sein. Die Leitung der Organi­sation hat demnach versucht, das eigene Image zu retten – und die Vorwürfe zu vertuschen.

Von Marlene Halser

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Nal Melne aul aller Leln

Zur Eindämmung der Pandemie müssen wir uns auch mit Dingen beschäftigen, auf die bisher niemand geachtet hat. Etwa mit den Aerosolen in unserer Aussprache.

Von Axel Hacke

SZ MagazinKosmos
:Stand der Dinge

Wer schlechte Laune hat, sollte Flamingos beobachten. Niemand sonst schafft es, so würdevoll auf einem Bein zu stehen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinHotel Europa
:Alles in Frieden

Auf dem "Moierhof" in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.

Von Max Fellmann

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hände weg!

Manche Gäste wollen besonders höflich sein und fangen in geselliger Runde an, ihre Teller selbst in die Küche zu tragen. Dabei würde es viel mehr helfen, nicht zu helfen.

Von Marc Baumann