Heft 38

18. September 2020

Titelbild des Heftes: Nur die Harten kommen in den Garten?

Nur die Harten kommen in den Garten?

Von wegen. Ein Heft über Männer

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 38/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:In seinen Augen

Bei einer Demo gegen "Stuttgart 21" verlor Dietrich Wagner durch einen Wasserwerferstrahl sein Augenlicht. Wie denken er und andere, die dabei waren, heute über den "schwarzen Donnerstag" vor zehn Jahren, der so vieles verändert hat?

Von Patrick Bauer

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die perfide Strategie des US-Präsidenten

Kennen Sie diese lähmende Trump-Müdigkeit, die viele Menschen be­fällt? Aber es gibt einen Weg, Donald Trump und denen, die überall in der Welt seinen Methoden folgen, zu entkommen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet mit Apfel und Blauschimmelkäse

Unser Sternekoch verrät sein Rezept für ein einfaches herbstliches Gericht mit Äpfeln, Baguette, Blauschimmelkäse und Fleisch nach Wahl.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinGute Frage
:Die vergiftete Hochzeit

Soll man einer Hochzeitseinladung folgen, wenn unter den Gästen auch der gewalttätige Ex-Freund sein wird?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinMusik
:"Mick Jagger fragte, was wollt ihr denn hier?"

Mit ihm fing alles an: Rock-Pionier Achim Reichel im Interview über seine wilden Anfangsjahre mit den Rattles, Verrat an der Künstlerseele und die Frage, warum sein erfolgreichster Song fast in einer Kiste vergammelt wäre.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinHotel Europa
:Guten Morgen, Natur!

Ferngläser sind auf "Gut Üselitz" auf Rügen mindestens so wichtig wie Weingläser: Erstere braucht man, um die Tiere rund um das wunderschöne Kleinod zu beobachten, letztere, um sich am Abend nach seinen Exkursionen zu entspannen.

Von Kerstin Bognár

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was muss ein echter Held können?

Der ukrainische Balletttänzer Sergei Polunin über die Opfer, die ein Künstler bringen muss, seine Beziehung zur Politik und 28 Millionen Klicks auf Youtube.

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Gefährlich-schöne Nähe

Eimer voller Strohhalme, Gruppen ohne Hemmungen: Sangria ist ein Getränk der Distanzlosigkeit – und passt gerade deswegen so sehr in die Zeit der Pandemie.

Von Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinMode
:"Wenn du dein Ziel erreichst, ist es vorbei"

Jonathan Anderson ist einer der besten Designer seiner Generation. Seine Mode wird mitunter als "seltsam" ­bezeichnet. Im Interview spricht er darüber, warum er sich seiner Entwürfe nie ganz sicher sein will – und warum er Schnittmuster für Luxus-Teile verschenkt.

Interview: Silke Wichert

SZ MagazinGesundheit
:Ganz Ohr

Unser Autor hatte sich schon daran gewöhnt, kaum etwas zu hören – doch dann eröffneten sich dank eines Corona-bedingten Zufalls plötzlich Welten.

Von Helge Timmerberg

SZ MagazinGewinnen
:Für Powerfrauen

Mit Profis trainieren, Projekte angehen und in der Sauna entspannen: Wir laden zwei Freundinnen zu einem besonderen Event ein.

SZ MagazinKosmos
:Die Nummer mit den Pferden

Neben den Feuerschluckern, Löwen und Akrobaten sind die im Kreis laufenden Tiere ziemlich langweilig. Warum gibt es den Programmpunkt überhaupt?

Von Max Scharnigg

SZ MagazinWohnen und Design
:"Man möchte das Göttliche in die Welt bringen"

Kirchen und brutalistische Betonbauten haben den Architekten Gottfried Böhm berühmt gemacht. Mit hundert hat er uns nun sein letztes Interview gegeben – und sagt darin nur noch, was wirklich wichtig ist.

Von Svenja Meier

SZ MagazinMode
:Wie angegossen

Auf dem Balkon oder im Garten findet man nicht nur Erholung – sondern in diesem Fall auch die neue Wintermode.

Fotos: Annie Collinge