Heft 37

11. September 2020

Titelbild des Heftes: Schlafende Riesen

Schlafende Riesen

Weil die Wiesn ausfällt, bleiben Festzelte und Fahrgeschäfte zerlegt in den Lagerhallen. Ein Besuch bei den stillstehenden Maschinen – und den Menschen, deren Existenz davon abhängt, dass es irgendwie weitergeht.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinTheater
:Was soll das Theater?

Vor einem Jahr hat Martin Kušej das Wiener Burgtheater übernommen, die wichtigste Bühne Europas. Er wollte dort ein Gegengewicht zu den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen schaffen. Es ist ein Job, in dem man sich sehr leicht Gegner macht – und dann kam auch noch der große Gegner Corona.

Von David Pfeifer

SZ PlusSZ MagazinOktoberfest
:Weltstadt mit Schmerz

Einen Herbst ohne Oktoberfest hat München seit 1949 nicht erlebt. Die Theresienwiese bleibt in den kommenden Wochen leer, die Fahrgeschäfte und Festzelte liegen in ihren Lagern wie im Winterschlaf.

Von Patrick Bauer und Roland Schulz

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wo sehen Sie die SPD in zehn Jahren?

Die Parteivorsitzende Saskia Esken im Interview ohne Worte über Willy Brandt, Twitter-Trolle, den Umgang mit Kritik und die wichtigste Eigenschaft von Politikern.

SZ MagazinGute Frage
:Retoure an Hildmann

Was soll unser Leser mit seinen ganzen veganen Kochbüchern machen – jetzt, wo der Autor Attila Hildmann zum Verschwörungstheoretiker geworden ist? Unsere Kolumnistin hat eine bessere Idee, als sie einfach wegzuschmeißen.

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Jeder schmatzt für sich allein

Die gemeinsame Mahlzeit im Familienkreis scheint dem Untergang geweiht. Wie kann man sie retten?

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Wenn eine Liebe halten soll, müssen sich beide im gleichen Maße verändern"

Nick Hornby hat einen Roman über ein ungleiches Paar geschrieben. Im Interview spricht er über die Fundamente einer guten Beziehung und über den richtigen Zeitpunkt, um in Paartherapie zu gehen.

Interview: Lars Reichardt

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Junger Klassiker

In Hamburg wurde vor gar nicht so langer Zeit ein jetzt schon weltberühmter Drink erfunden, der den Sommer verlängert. Wer kam nur auf die Schnapsidee, Basilikum und Gin zusammen zu bringen?

Von Tobias Haberl

SZ MagazinKosmos
:Der Mülleimer als Touristenmagnet

Manche Accessoires geben auch Städten eine Chance, die nicht mit einem bildschönen Fernsehturm oder charakteristischen Fußballstadion aufwarten können.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Rezept
:B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most

Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinHotel Europa
:Wie zuhause, nur schöner

In diesem außergewöhnlichen Gästehaus am Wörthsee können Sie sich auch spät in der Nacht noch warmen Schokopudding zubereiten: Die gemeinschaftliche Küche dürfte mindestens so gut ausgestattet sein wie Ihre eigene.

Von Dorothea Wagner

SZ MagazinGewinnen
:Zuflucht in einer Corona-freien Parallelwelt

Nach einem Schnelltest und wenigen Minuten Wartezeit dürfen Sie sich im Hotel Belvedere in Südtirol ohne Maske bewegen – sogar im Spabereich. Wir verlosen zwei Übernachtungen mit Wellnessbehandlung.