Heft 30

23. Juli 2020

Titelbild des Heftes: »Ich kämpfe für eine angstfreie Gesellschaft«

»Ich kämpfe für eine angstfreie Gesellschaft«

Die Choreografin Florentina Holzinger über die therapeutische Kraft nackter Körper auf der Bühne

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 30/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinKunst
:"Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes"

Die Performerin und Choreografin Florentina Holzinger lässt für gewöhnlich ihren Körper auf Theaterbühnen sprechen. Hier redet sie mal über ihn.

SZ PlusInterview: Johanna Adorján

SZ MagazinEssen und Trinken
:Kugeln mit Schuss

Diese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.

SZ PlusVon Kerstin Greiner

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?

Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger.

SZ MagazinKosmos
:Augen auf beim Onlinekauf

Warum es sich lohnt, die Größenangaben der Produkte im Internet genau zu studieren – und zwar bevor man sie in den virtuellen Einkaufskorb wirft.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGedichte aus der Quarantäne
:Im Wald, im Holzhaus – Gedichte aus der Quarantäne (16)

Der Schriftsteller Michael Krüger begann die Therapie gegen eine Leukämie gerade, als das Coronavirus sich verbreitete. Für das SZ-Magazin schreibt er Gedichte aus der Quarantäne. Folge 16: ein Spaziergang mit Tschaikowski.

Von Michael Krüger

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ewige Unruhe

Was mit den sterblichen Überresten eines Menschen nach dem Tod geschehen muss, ist in Deutschland streng geregelt. Weil zum Beispiel die Urne mit der Asche nicht zu Hause aufbewahrt werden darf, beschließen manche Angehörige, die Gesetze zu brechen.

SZ PlusVon Roland Schulz

SZ MagazinGewinnen
:Das weite Land

Falls es Ihnen in den vergangenen Monaten zu Hause zu eng geworden ist, haben wir ein passendes Gegenmittel.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schreien, schleimen, schimpfen

Was würde geschehen, wenn wir alle so telefonierten wie Donald Trump?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum in jedem von uns ein Wikinger steckt

Ihnen wird ganz komisch beim Gedanken daran, Blut zu trinken? Das könnte auch daran liegen, dass wir den Lebenssaft weitgehend aus unserer Wahrnehmung verbannt haben. Dabei fließt er in uns und überall um uns herum.

SZ PlusVon Tobias Haberl

SZ MagazinDas Kochquartett
:Garnelen mit Wassermelonen-Salat

Wassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinGute Frage
:Die rasende Direktorin

Eine Schulleiterin fährt neuerdings Porsche. Ist das statthaft, fragt unsere Leserin.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Haus mit Geschichte

Das Gebäude in Warschau, in dem sich das schicke Hotel "H15" befindet, hat schon viel erlebt. Zu viel?

Von Moritz Herrmann

SZ MagazinWohnen und Design
:Aufwärtstrend

Warum in vielen Wohnungen plötzlich Leitern herumstehen – auch dann, wenn nie jemand darauf steigt.

Von Susanne Schneider