Heft 24
12. Juni 2020

Der Kommandeur
Mit neun Jahren wurde er von der ugandischen Rebellengruppe LRA entführt. Als Kindersoldat wurde er zum Töten gezwungen, als Befehlshaber beging er grausame Taten. Jetzt fällt der Internationale Strafgerichtshof ein Urteil über Dominic Ongwen. Wie viel Schuld trägt ein Täter, der selbst Opfer ist?
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Politik:Wie viel Schuld trägt ein Täter, der auch Opfer ist?
Dominic Ongwen war Kommandeur der grausamen Rebellengruppe Lord’s Resistance Army in Uganda. Nun steht er wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht in Den Haag. Doch Ongwen war als Kind von der LRA entführt worden. Kann man ihn für seine Taten verantwortlich machen?

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Die große Verflachung
Wie Corona dazu geführt hat, dass wir alle immer dünner und dünner geworden sind – bis uns die dritte Dimension sogar ganz abhanden kam.

SZ Magazin Gewinnen:Schreib mal wieder
Schöne Briefe kann man zur Not auch mit einem angeknabberten Bleistift verfassen. Aber mit diesem edlen Füller macht es doch noch etwas mehr Spaß!

SZ Magazin Das Rezept:Semmel-Artischocken-Knödel mit Minze und Thymian
Mit Hilfe von Eiern, Zwiebeln und Petersilie zu kleinen Bällchen geformtes Brot ist in Bayern quasi ein Grundnahrungsmittel. Bei unserer Köchin kommt allerdings noch eine gänzlich unerwartete Zutat hinzu.

SZ Magazin Gute Frage:Stirb, elendes Bleichgesicht!
Sollten Kinder heute noch Cowboy und Indianer spielen? Oder ist das angesichts der Unterdrückung und Ausrottung der amerikanischen Ureinwohner moralisch bedenklich?

SZ Magazin Gedichte aus der Quarantäne:Im Wald, im Holzhaus (10)
Der Schriftsteller Michael Krüger begann die Therapie gegen eine Leukämie gerade, als das Coronavirus sich verbreitete. Für das SZ-Magazin schreibt er Gedichte aus der Quarantäne. Folge 10: Es wird nie wieder so sein wie vor der Krise.

SZ Magazin Hotel Europa:Die fast letzte Oase Portos
Zufluchtsorte wie dieses Hotel gibt es in der portugiesischen Hafenstadt nur noch wenige: Der Garten erinnert an einen Urwald, zur Begrüßung gibt es Portwein, zum Frühstück Früchtebrot und aus dem Plattenspieler kommt Musik von Bob Dylan.

SZ Magazin Kosmos:Schiffszeichen und Wunder
Schon mal daran gedacht, in dieser Zeit das Flaggenalphabet zu lernen, das seit Jahrhunderten auf hoher See eingesetzt wird? Damit ließe sich allerhand anfangen.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Ihr Gesicht, wenn die nächste Kanzlerin Annalena Baerbock hieße?
Der CDU-Politiker Armin Laschet im Interview ohne Worte über Donald Trump, Triumphgesten, eine Welt ohne Karneval und die Sache, bei der er sich Friedrich Merz überlegen fühlt.