Heft 21
22. Mai 2020

Am Abzug
Schaufensterbummel des Krieges: Einblicke in die sonderbare Welt der Rüstungsmessen.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 21/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Gute Frage:Zwei Hochzeiten und kein Todesfall
Die Leserfrage der Woche: Welchem Paar gibt man den Vorzug, wenn man am selben Tag zu zwei Hochzeiten eingeladen ist?

SZ Magazin Getränkemarkt:Das Versprechen von Freiheit und Weite
Kaum ein Getränk hat in den vergangenen Jahren so eingeschlagen wie Pfefferminzlikör – und das kann nicht am Geschmack liegen. Was also muss ein Produkt aus dem Sozialismus an sich haben, um im Kapitalismus zu bestehen?

SZ Magazin Gedichte aus der Quarantäne:Im Wald, im Holzhaus – Michael Krüger aus der Quarantäne (7)
Der Schriftsteller Michael Krüger begann die Therapie gegen eine Leukämie gerade, als das Coronavirus sich verbreitete. Für das SZ-Magazin schreibt er Gedichte aus der Quarantäne. Folge 7: Der Blutdruck und der Vogel.

SZ Magazin Literatur:"Von mir dürfen Sie ruhig alles wissen"
Die US-amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Gilbert wurde mit "Eat Pray Love" weltberühmt. Nun hat sie einen neuen Roman geschrieben, wieder geht es um die Freiheit der Frauen. Ein Gespräch über öffentliche Selbstentblößung und das Recht, Schwüre zu brechen.

SZ Magazin Das Kochquartett:Weißer Spargel mit Béchamel, pochiertem Ei und Brennnessel
Es müssen nicht immer Kartoffeln und Schinken zum klassischen weißen Spargel sein. Unsere Kolumnistin kombiniert das Stangengemüse mit selbstgepflückten Brennnesseln und Ei.

SZ Magazin Kosmos:Gegen die Schwerkraft
Wer erinnert sich nicht an dieses Gefühl, als man in der Schule vor den Augen aller vorturnen musste – und nur scheitern konnte? Zum Glück spielten bald danach andere Ringe eine Rolle.

SZ Magazin Hotel Europa:Über allen Dächern ist Ruh
Residiert man bei einem London-Besuch im "Stratford", offenbaren sich ganz neue Perspektiven auf die britische Metropole. Wer den Blick lieber nach innen richtet, kann in dem Hochhaus auch herrliche Drinks genießen – oder sich von ehemaligen Strafgefangenen trainieren lassen.