Heft 13

27. März 2020

Titelbild des Heftes: Zu viel des Guten

Zu viel des Guten

In Uganda wird ein aufsehenerregender Fall verhandelt. Mehrere Familien werfen einer US-Amerikanerin vor, sie habe sich als Ärztin ausgegeben und sei für den Tod unterernährter Kinder verantwortlich. Der Prozess stellt das System westlicher Hilfsorganisationen in Afrika infrage – und die Dominanz der Weißen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 13/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinKunst
:"Nur durch die Erfahrung von Einsamkeit kann man die Erfahrung von Gemeinsamkeit machen"

Die Künstlerin Katharina Sieverding ist vor allem für ihre fotografischen Selbstporträts bekannt. Ein Gespräch über Fotoautomaten, Joseph Beuys und die Suche nach einer Wohnung, in der es keine rechten Winkel gibt.

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Desinfizier mir noch die Klinke. Sei so gut

Derzeit bleibt man drinnen. Zum Glück hat unser Kolumnist einen Freund, einen kühlen, alten, eckigen, der sich damit sehr gut auskennt.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schinkennudeln mit Rucola und Bergkäse

Auf der Suche nach den besten Schinkennudeln hat unsere Köchin extra einen Schinkennudel-Test abgehalten. Beim Gewinner-Rezept harmonieren die cremigen Nudeln wunderbar mit frischer Rucola und würzigem Bergkäse.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGetränkemarkt
:Bohnenseiche Plörre

Als Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.

Von Verena Mayer

SZ MagazinGewinnen
:Beste Quarantäne-Unterhaltung

Die Tage auf dem Sofa ziehen sich wie Kaugummi? Dann sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen ein besonderes Buchpaket – inklusive Leseempfehlung von Experten.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Mit welcher Haltung kommt man in Hollywood am weitesten?

Der Filmkomponist Hans Zimmer im Interview ohne Worte über den Ruf, ein Genie zu sein, Paparazzi-Posen und das Geheimnis von 20 Jahren Ehe.

SZ MagazinGesundheit
:Die gute Tat

Die US-Entwicklungshelferin Renee Bach gründet in Uganda ein Gesundheitszentrum für ­unter­ernährte Kinder. Viele von ihnen sterben dort. Infolge der Behandlung – oder trotzdem? Zwei Familien ziehen gegen Bach vor Gericht. Doch es geht um viel mehr als die Frage, ob Bach schuldig ist.

SZ PlusVon Veronica Frenzel

SZ MagazinMode
:Nachtragend

Unsere Autorin kann verlässlich sagen, wann etwas aus der Mode kommt: Sobald sie Lust hat, es zu kaufen. Über das Gefühl, mit seinem Geschmack immer hinterherzuhinken.

Von Dorothea Wagner

SZ MagazinGute Frage
:Petzen oder schweigen?

Die Putzhilfe unserer Leserin schummelt bei der Abrechnung ihrer Stunden. Sollte sie dem Arbeitgeber das Fehlverhalten melden oder es ignorieren?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Affentheater

Über einen Mann, der einen akrobatischen Affen mimte – und damit erst viel Erfolg und irgendwann viel Mühe hatte.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinHotel Europa
:Hängematte in der Küche

Das "Ohboy" in Malmö will das Großstadtleben neu und nachhaltig denken. Mit Apartments, in denen jeder Zentimeter durchgeplant ist – und einem Fahrrad für jeden Gast.

Von Matthias Bolsinger