Heft 9

1. März 2019

Titelbild des Heftes: Jemand zu Hause?

Jemand zu Hause?

Was ein Neubaugebiet in Köln über die Spaltung der deutschen Gesellschaft aussagt

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 9/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Alten und die Neuen

In Widdersdorf am Rand von Köln hat sich die Zahl der Bewohner innerhalb kurzer Zeit verdoppelt. Mit seinen Problemen steht das Dorf für all die Orte mit großen Neubaugebieten – und zeigt, worin die eigentliche Spaltung der deutschen Gesellschaft liegt.

SZ PlusVon Julia Friedrichs und Fabienne Hurst

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wenn der obdachlose Zeitungsverkäufer immer wartet

Else Buschheuer steckt in einer Zwickmühle: Sie gab einem Bedürftigen mehrmals vor dem Supermarkt Geld, nun wird der Einkauf für sie regelrecht zur Belastung. Weil es jetzt einen Erwartungsdruck gibt.

Von Else Buschheuer

SZ MagazinFamilie
:"Beziehungs­arbeit ist wie Gartenarbeit"

Hildegard und Bernhard Raiser sind seit 67 Jahren ein Paar. Wie haben sie das geschafft? Wie hat sich ihre Liebe verändert? Und wie beantworten sie die große Frage, was das Leben nun eigentlich ausmacht?

SZ PlusVon Jenni Roth

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Helden im Abteil

Geänderte Wagenreihung, Unpünktlichkeit, Zugausfall – jeder meckert über die Deutsche Bahn. Unser Kolumnist ist dagegen voll des Lobes, vor allem für das aufmerksame Zugpersonal.

Von Axel Hacke

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sie waren einst Ihr größter Feind. Und heute?

Die österreichische Schauspielerin Adele Neuhauser im Interview ohne Worte über die Verzweiflung in ihrer Jugend, Überbleibsel ihres Ballett-Könnens und die Frage, wie sie sich in Oberbayern integriert hat.

Fotos: Tibor Bozi

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsenschaumsuppe mit Schinken-Avocado-Crostini

Für die letzten kalten Tage dieses Winters empfiehlt sich eine Linsensuppe, die Herz und Bauch wärmt. Unsere Köchin serviert dazu knusprige Crostini, die man mit Pastrami, Rehschinken oder Räucherlachs belegen kann.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKunst
:Die einsame Insel

Das SZ-Magazin hat bedeutende Künstlerinnen und Künstler aus Großbritannien gefragt, wie sie den Brexit sehen. Sechs Antworten zwischen Humor und Verzweiflung.

Von Rainer Stadler und Franziska von Stenglin

SZ MagazinGute Frage
:Wie schaffe ich es, spontaner und weniger spießig zu sein?

Ein Leser hat sich vorgenommen, öfter mal unüberlegt zu handeln – und fühlt sich dabei wie ein schlechter Schauspieler.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Innere Reinigung

Die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr erinnern uns sofort ans Fensterputzen. Dabei ist etwas anderes viel wichtiger.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum ein Drink, der  "altmodisch" heißt, in Wahrheit zeitlos ist

Der Old Fashioned ist die Mutter aller Cocktails und schon über 200 Jahre alt. Wer ihn trinkt, den beschleicht die Sehnsucht nach einer Welt voller Gentlemen und gebildeter Frauen.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinGewinnen
:Magisches Mitteldeutschland

Nicht nur für Fans von Zauberfilmen wie "Das Haus der geheimnisvollen Uhren": Wir verlosen einen Hotelaufenthalt für eine ganze Familie im Fuldatal.

SZ MagazinHotel Europa
:Viereinhalb Sterne deluxe

Grandhotel – das klingt nach Concierge und Drehtür und steifem Tamtam. Auch im "Grandhotel Zell am See" im Salzburger Land darf man sich zum Abendessen schick machen – man muss es aber nicht.

Von Lars Reichardt