Heft 43
25. Oktober 2019

Innere Werte
Im Bundestag wird heftig debattiert, wie Organspenden ablaufen sollen. Doch was sagen Menschen, die täglich mit Leben und Tod zu tun haben? Wir haben das Personal einer Intensivstation befragt – auch dort gehen die Haltungen erstaunlich weit auseinander.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 43/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Tanzen Sie eigentlich selbst noch?
Das DJ-Duo Kruder & Dorfmeister im Interview ohne Worte über Altern im Showbusiness, die heimliche Hierarchie zwischen ihnen und den Beruf, den sie am zweitliebsten ausgeübt hätten.

SZ Magazin Das Kochquartett:Gebackener Spaghetti-Kürbis mit Parmesansauce und Bonitoflocken
Wenn man den Spaghettikürbis im Ofen gart, trennt sich die innere Struktur in lange Streifen – fast wie Spaghetti eben, nur viel gesünder.

SZ Magazin Hotel Europa:Madonna und die Monsterwellen
Der portugiesische Fischerort Nazaré ist eine Wallfahrtsstätte – für Christen und Surfer gleichermaßen. Vom schönen "Seven Skirts Boutique Guesthouse" aus kann man beide Pilgerstätten leicht erreichen.

SZ Magazin Interview:"Ich möchte, dass die Worte genauso hart sind wie das Leben"
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erzählt in ihren Büchern immer wieder so aus ihrer Vergangenheit, dass ihre Erfahrungen alle angehen. Ein Gespräch über ihre schwierige Beziehung zur Mutter, Abtreibung, Feminismus und das Frausein.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:"Wir werden Munition haben – jede Menge"
Wieso Donald Trump trotz seiner Lügen, Korruptheit und haarsträubenden Unfähigkeit so viele Anhänger hat? Um das zu verstehen, muss man ihn nur nachlesen: Über den ganz normalen Wahnsinn einer ganz normalen Trump-Rede.

SZ Magazin Kosmos:Grüne Welle
Warum die Gurke im Rampenlicht der deutschen Geschichte steht – und dabei doch oft missverstanden wurde.

SZ Magazin Getränkemarkt:Protest mit Sahne
In England wurde ein Milchshake zum aktivistischen Wurfgeschoss gegen den Brexit, in Deutschland kleben Zettel an SUVs. Wie lästig darf Widerstand sein?

SZ Magazin Gewinnen:Zur inneren Mitte
So tief entspannen wie die Japaner in ihren heißen Quellen, den Onsen? Das geht auch am Tegernsee. Wir verlosen ein Verwöhn-Wochenende im Hotel "Bachmair Weissach".

SZ Magazin Gute Frage:Darf man Kollegen zur Arbeit ermahnen?
Unser Leser arbeitet in Teilzeit. Um sein Pensum zu schaffen, ist er auf die Zuarbeit seiner Vollzeit-Kollegen angewiesen. Die aber lesen erst mal gemütlich Zeitung und machen sich Frühstück.