Heft 4

25. Januar 2019

Titelbild des Heftes: »Manchmal habe ich meine Träume gemalt«

»Manchmal habe ich meine Träume gemalt«

Der Künstler Julian Schnabel im Gespräch

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 4/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinKunst
:"Dann halten sie ihren Selfie-Stick in die Höhe"

Der Maler Julian Schnabel spricht über den ungeklärten Tod Vincent van Goghs, den narzisstischsten Moment seiner Karriere und das befremdliche Verhalten vieler Museumsbesucher.

SZ PlusInterview: Sven Michaelsen

SZ MagazinReise
:Fehl am Platz

"Sylter Hof" in Berlin, "Hotel Tessin" in ­München – warum sind Hotels so oft nach Orten benannt, die ganz woanders liegen?

Von Max Fellmann

SZ MagazinFrauen
:Die falschen Brüste meiner Oma

Als ihre Großmutter stirbt, findet die Enkelin die Schaumstoff-Teile, die der Oma nach einer Krebs-Operation zum Auspolstern des BHs dienten. Darin steckt der Schmerz eines halben Lebens – und die Erinnerung an eine Liebe, die nie versiegte.

SZ PlusVon Franziska von Malsen

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht ein aufregendes Wochenende bei Ihnen aus?

Die Musikerin Amy Macdonald im "Interview ohne Worte": über den Brexit, ihre Leidenschaft für Autos und den entscheidenden Unterschied zwischen Pop und Britpop.

Fotos: Alfred Steffen

SZ MagazinDas Kochquartett
:Biskuitrolle mit Vanillecreme, Orangensauce und Schokoglasur

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinGewinnen
:Königlich Urlaub machen

Sie wollen sich wie der englische Hochadel im oscarnominierten Film "The Favourite" fühlen? Wir verlosen zwei Nächte in einem 5-Sterne-Schlosshotel.

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Hoch auf den Nachmittagsschwips

Der Aperitif ist die perfekte Verbindung der Alltagsrealitäten. Wenn seine Wirkung in der S-Bahn wieder abklingt, muss man nur noch die Kinder ins Bett bringen.

Von Verena Mayer

SZ MagazinHotel Europa
:Hotel für Hartgesottene

Die Unterkunft "Unstead Arctic Surf" auf den norwegischen Lofoten richtet sich an Surfer, die einen ungewöhnlichen Spot ausprobieren wollen. In der Nähe befindet sich die nördlichste Surfschule der Welt.

Von Moritz Herrmann

SZ MagazinKosmos
:Hohe Luft

Max Scharnigg schlägt ein neues Hobby vor: Wetterballone steigen lassen und gucken, in welcher Höhe sie platzen. Nicht zu empfehlen mit dieser Jacke.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Zerstörungslust

Wenn Kinder Bauklötze aufbauen, machen sie den Turm früher oder später kaputt. Das erinnert Axel Hacke an manche aktuelle politische Entwicklung.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Erzähl mir nicht von deinen Problemen!

Unsere Leserin stört, dass eine Freundin bei jedem gemeinsamen Treffen zuerst all ihre Probleme durchkaut. Kann und soll sie ihr das sagen?

Von Johanna Adorján