Heft 34
23. August 2019

Ein Bild, fünf Geschichten
von William Boyd, Alina Bronsky, Helene Hegemann, Kristen Roupenian und Jan Weiler
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 34/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Literatur:Milkwishes
Das SZ-Magazin hat fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller um eine Kurzgeschichte zu einem Foto gebeten. Dies ist der Text von Kristen Roupenian über den quälenden Gedanken an jemanden, der längst nicht mehr da ist.

SZ Magazin Literatur:ART/RAT
Das SZ-Magazin hat fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller um eine Kurzgeschichte zu einem Foto gebeten. Dies ist der Text von William Boyd.

SZ Magazin Literatur:Frau Koch kommt später
Das SZ-Magazin hat fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller um eine Kurzgeschichte zu einem Foto gebeten. Dies ist der Text von Alina Bronsky, in dem ein junges Paar aufs Land ziehen will.

SZ Magazin Hotel Europa:Ein Raumschiff in den Dolomiten
Im Inneren des Südtiroler "Hotel Pfösl" riecht es so intensiv nach Zirbe und Heu, als stünde man direkt zwischen Wald und Wiese. Vom Infinity-Pool aus hat man zudem einen wunderbaren Bergblick.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Von Gletschern und Glatzen
Das Leben ist auch eine Geschichte des Verschwindens. Besonders Glatzologen und Glaziologen sind davon betroffen, wie unser Kolumnist weiß.

SZ Magazin Gewinnen:Heimkino im Luxushotel
Tagsüber im Wellnessbereich eines Hamburger 5-Sterne-Hotels entspannen, abends ein spannendes Justizdrama ansehen – zum DVD-Start des Films "Die Berufung" verlosen wir ein Wochenende im "Park Hyatt Hamburg".

SZ Magazin Kosmos:Diensteifrig
Uniformträgern bringt man hierzulande eine gewisse Skepsis entgegen, dabei sollte man sich viel öfter bei ihnen bedanken, findet unser Autor. Stilsicher funktioniert das mit einer Jacke im Rettungschic.

SZ Magazin Essen und Trinken:Speicherplatz für Sommergefühle
An heißen Tagen nimmt sich unsere Autorin vor, deren unvergleichliche Stimmung für den Rest des Jahres festzuhalten. Am besten klappt das mit einem Radler.