Heft 30

26. Juli 2019

Titelbild des Heftes: Hinter dem Häuschen

Hinter dem Häuschen

Ein schrecklicher Verdacht: In einer Kindertagesstätte soll es sexuelle Übergriffe unter Kindern geben. Wie reagieren die Erzieherinnen und die Eltern? Die Geschichte einer Eskalation.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 30/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinFamilie
:Hinter dem Häuschen

In einer Kindertagesstätte berichten ­Kinder von sexuellen ­Übergriffen anderer Kinder. Was ist da dran? Die Kita ­reagiert zwiespältig, die Eltern zerstreiten sich. Chronologie einer Eskalation.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinHotel Europa
:In die Berge glotzen

Südtirol ist immer eine gute Wahl: ein bisschen Italien, aber nicht zu viel. In Mals im Vinschgau steht das Hotel "Gerstl", wo man stundenlang einfach nur auf dem Balkon sitzen kann.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Beziehung zu Markus Söder?

Die Kabarettistin Luise Kinseher im Interview ohne Worte über Mama Bavaria, beleidigte Politiker und die Bedeutung von Bayern.

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie das Telefon zum Tresen wird

Unsere Autorin hat einen Freund an der amerikanischen Ostküste. Wenn die beiden telefonieren, prosten sie sich zu. Und plötzlich wächst aus dem Ozean ein transatlantischer Tresen.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Koffein, bitte!

Axel Hacke über Lebensziele, Halluzinationen und die Unerlässlichkeit des Kaffeetrinkens.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spieße für alle

Unser Kochkolumnist kommt aus einer Metzgerfamilie und bereitet Rosmarinspieße mit Aprikosen und zartem Rinderfilet zu. Ein Glück für Vegetarier: Mit Tofu schmecken sie genauso köstlich.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinGute Frage
:Wann darf man schwarzfahren?

Eigentlich ist es nicht in Ordnung, ohne gültiges Ticket in den Zug zu steigen. Komplizierter wird es, wenn am Bahnhof alle Fahrkartenentwerter defekt sind.

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Fürs Museum braucht man kein Abitur"

Wie lange sollten Besucher sich mit einem Gemälde beschäftigen? Sind Selfies vor Meisterwerken in Ordnung? Und wie können Warteschlangen kürzer werden, wenn gleichzeitig der Andrang wächst? Ein Gespräch mit Eike Schmidt, dem Direktor der Uffizien in Florenz.

Interview: Tobias Haberl

SZ MagazinKosmos
:Geerdet

Es kann lebensgefährlich sein, die neue Deckenleuchte anzubringen. Zum Glück werden einen die Sohlen der Turnschuhe schon isolieren – und am Ende wartet die stolze Freude, selbst neues Licht entfacht zu haben.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Zurück zur Kunst

Münchens Kunstszene beendet bald die Sommerpause. Wir verlosen daher Karten für die 31. "OPENart" – und eine Übernachtung im 5-Sterne-Hotel "Bayerischer Hof".