Heft 3

18. Januar 2019

Titelbild des Heftes: Großes Gedeck

Großes Gedeck

Ein Heft über das Leben in der Küche.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 3/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Feuer frei

Ed Currie baut die schärfsten Chilis der Welt an. Viele Menschen sind auf den Geschmack gekommen – der Schmerz macht sie glücklich.

SZ PlusVon Rainer Stadler

SZ MagazinMusik
:Hau's in die Pfanne

Der Percussion-Virtuose Simone Rubino ist bekannt dafür, auch auf unorthodoxen Schlaginstrumenten zu spielen. Für uns hat er die neuen Küchen-Accessoires zum Klingen gebracht.

Fotos: Myrzik und Jarisch

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Stört mich!

In einem Traum will unser Kolumnist ein Buch lesen, wird aber ständig unterbrochen. Als endlich Ruhe ist, sehnt er sich nach dem Krach - aus Angst, was zu verpassen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Dat es ne Aussicht!

Ein gutes Zeichen: Auf der Dachbar des Hotels "The Circle" feiern nicht nur Hotelbesucher, sondern auch waschechte Kölner. Das Highlight: der Blick auf den Dom.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinDas Kochquartett
:Stabmuscheln mit grünen Bohnen und Sesam

Die meisten kennen Stabmuscheln aus dem Nordseeurlaub - doch die Meeresfrüchte sind mehr als eine hübsche Sandburgverzierung. Unser Koch serviert sie mit grünen Bohnen und Sesam.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinEssen und Trinken
:Saft des Lebens

Wie unsere Autorin eine sehr emotionale Beziehung zu einem sehr nüchternen Gegenstand entwickelte: dem Entsafter.

Von Susanne Schneider

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Je mehr ich lernte, desto hungriger wurde ich"

Ana Roš war Top-Sportlerin, ließ sich dann zur Diplomatin ausbilden – und gilt heute als eine der besten Köchinnen der Welt. Ein Gespräch über Zufall und Ehrgeiz.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Mögen Sie Döner, Ali Güngörmüş?

Der Sternekoch im Interview ohne Worte über Restaurantkritiker, Hip-Hop, deutsche Pünktlichkeit und die unverzichtbaren Attribute eines Küchenchefs.

SZ MagazinKosmos
:Abwehrverhalten

Wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man einfach Angst vor fallenden Weltraumschrott haben, findet unser Autor. Für den Ernstfall hat er schon Überlebenstipps entwickelt.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein kleiner Eimer Cola, bitte

Wer in die Vergangenheit reisen will, aber keine Zeitmaschine hat, sollte mal wieder ins Kino gehen – und was zu trinken kaufen.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinGute Frage
:Achtung, bei dir zieht's

Der Hosenstall einer fremden Person im Fahrstuhl steht offen - soll man etwas sagen, obwohl es alle Anwesenden mitbekommen würden?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinEssen und Trinken
:Porridge-Rezepte von Spitzenköchen

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das bessere Arbeitszimmer

Büro? Arbeitszimmer? Wohnzimmersofa? An keinem Ort lässt es sich konzentrierter denken und arbeiten als in der Küche.

Von Lisa Frieda Cossham

SZ MagazinGewinnen
:Die Gewinner unserer Unikate-Aktion

Im November hatte das SZ-Magazin Unikate präsentiert, die Künstler, Promis und Unternehmen exklusiv für unsere Leserinnen und Leser zur Verfügung gestellt hatten. Jetzt stehen die Gewinner der Verlosungs-Aktion fest.

SZ MagazinGewinnen
:Muttraining auf zwei Rädern

Sie wünschen sich schon lange, ein kleines bisschen waghalsiger zu sein? Dann könnte dieser Gewinn Ihnen auf dem Weg dorthin helfen.