Heft 29

19. Juli 2019

Titelbild des Heftes: Hü oder Hott?

Hü oder Hott?

Warum es oft so fürchterlich schwierig ist, Entscheidungen zu treffen – und wie man sich damit leichter tut.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 29/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:"Wir können uns die Verkalkung in unseren Parteiapparaten nicht länger leisten"

Philipp Amthor, CDU, und ­Kevin Kühnert, SPD, sind die Jungstars zweier Volks­parteien, die ­langsam vergreisen. Im Doppelinterview streiten sie über ­"Fridays for Future" und die ­Lehren aus der Europawahl, sind sich in anderen Punkten aber überraschend einig.

Interview: Thomas Bärnthaler und Rainer Stadler

SZ MagazinGetränkemarkt
:Cola ohne Wesen

Zuckerfreie Cola ist die Metapher des modernen Menschen schlechthin: Wir wollen keine Kompromisse – und doch ist am Ende alles bloß ein Kompromiss.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr Gesicht, wenn Robert Habeck Kanzler würde?

Der Theaterregisseur und -intendant Thomas Ostermeier im Interview ohne Worte: über "diese jungen Leute", modernes Theater und den Tod.

SZ MagazinMode
:Die Zehen-Gebote

Im Sommer packen alle ihre Füße aus. Nur für Männer herrscht immer noch ein Verhüllungsgebot. Woher rührt die Furcht vor dem nackten Männerfuß?

Von Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinWissen
:Hü oder hott?

Urlaubsziele, Haustiere, Lebens­wege: Warum es oft so fürchterlich schwierig ist, Entscheidungen zu treffen – und wie man sich damit leichter tut.

Von Max Fellmann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Werde auch du ein Salvini

Axel Hacke stellt einen Leitfaden für erfolgreichen Populismus in drei Schritten auf. Ein Grundkurs mit Matteo Salvini, Donald Trump und der AfD.

Von Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Wo das Home Office zum Café Office wird

Das "Hotel Flora" ist nicht nur eine Unterkunft im schönsten Teil von Göteborgs Altstadt, es wird im Sommer auch zum Arbeitsplatz für junge Schweden. Dann sind Einheimische und Urlauber nur mehr am Umgang mit den Elektrorollern zu unterscheiden.

Von Wolfgang Luef

SZ MagazinGute Frage
:Schweres Erbe

Im Nachlass des Onkels befinden sich Militaria mit Hakenkreuzen. Darf man die an Sammler verschenken oder verkaufen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinKosmos
:Aus heiterem Himmel

Jeder liebt den Duft von Sommerregen – und den gibt es jetzt sogar als Parfüm.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Reifenwechsel

Als kleine Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele in einem Jahr verlosen wir einen Satz Premium-Reifen von Bridgestone, einem offiziellen Partner der Spiele.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kohlrabirisotto mit Sauerampfer, Radieschen und Lachsforelle

Arborio oder Carnaroli? Weder noch. Unsere Kochkolumnistin macht ein Kohlrabirisotto mit Sauerampfer, Radieschen und Lachsforelle.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Die Marinade macht's

Sie gibt diesem eher einfachen Gericht, einem Hähnchensalat mit Pinienkernen und Rosmarin, erst den richtigen Pfiff. Perfekt für den Sommer: Man genießt den Salat lauwarm.

Von Elisabeth Grabmer