Heft 25
21. Juni 2019

Kaum zu schrauben
Hersteller machen ihren Kunden das Reparieren defekter Geräte fürchterlich schwer. Aber es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 25/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Reise:Schön voll hier!
Einsame Strände sind für viele Leute der Inbegriff eines schönen Urlaubs. Unserer Autorin aber kann es nicht belebt genug sein.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Wie haben Sie die Frau erobert, die Sie lieben?
Der Schauspieler Matthias Matschke im Interview ohne Worte über seinen ersten Kuss, sein Verhältnis zu Gott und die ideale Mordwaffe.

SZ Magazin Getränkemarkt:Spezi, mein verlässlichster Freund
Es ist ein bisschen provinziell, schlammbraun und besteht praktisch nur aus Zucker. Aber in schwierigen Momenten tröstet Spezi unseren Autor am besten.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Aufruf zur Weltumschwimmung
Es gibt die unglaublichsten Rekorde - bloß einen ganz wichtigen, findet unser Kolumnist, hat noch niemand zustande gebracht. Warum bloß?

SZ Magazin Hotel Europa:Die schönste Bucht bei Barcelona
Vom "Little Beach House" blickt man auf Barcelonas feinen Sandstrand, direkt aufs Meer. So dass jeder wohl schon dachte: "Man müsste dieses Hotel kaufen."

SZ Magazin Gewinnen:Board-Spaß zu gewinnen
Wir verlosen Karten für das Actionsports-Festival "MASH" in München – dazu eine Tour durchs Olympiastadion sowie eine Übernachtung im "Leonardo Hotel".

SZ Magazin Kosmos:Eine Nudel Abstand, bitte
Früher stand die Poolnudel für seniorengerechte Wassergymnastik – jetzt ist sie auch noch Protestsymbol.

SZ Magazin Gute Frage:Sind Kinder eine Klimasünde?
Man kann berechnen, wie viel CO2-Emissionen ein Menschenleben kostet. Aber sollte man das auch? Unsere Kolumnistin ist dagegen – und findet prominente Unterstützer.

SZ Magazin Das Kochquartett:Erdbeertörtchen mit Orangenlikör-Creme
Es muss nicht immer Vanillecreme und heller Biskuitboden sein: Dieses Dessert setzt auf Orangenlikör und dunklen Teig.