Heft 22

31. Mai 2019

Titelbild des Heftes: Da ist der Wurm drin

Da ist der Wurm drin

Ein Heft über Nachhaltigkeit

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 22/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Welche Eigenart männlicher Sportler finden Sie albern?

Die Leichtathletin Gina Lückenkemper im "Interview ohne Worte": über die Sekunde vor dem Startschuss, ihr Rezept gegen Muskelkater und eine einfache Übung für Anfänger, die schneller laufen möchten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Es reicht!

"Genug ist genug", sagte Österreichs Kanzler Sebastian Kurz über das Strache-Video. Unser Kolumnist wundert sich über diese reichlich späte Erkenntnis und verweist auf Konstantin Wecker, Mahatma Gandhi und die früheste Menschheitsgeschichte.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Tomaten mit Garnelen

Große Ochsenherztomaten schmecken besonders aromatisch. Vor allem, wenn man sie wie unser Kochkolumnist mit Olivenöl mariniert und mit einem frischen Salat aus Gurken und goldbraun gebratenen Garnelen füllt.

Von Christian Jürgens

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Erdverbunden

Man kann auch ohne Garten einen kleinen Kompost­haufen pflegen. Die Sache ist bloß ein wenig gewöhnungsbedürftig. Denn der Kompost steht in der ­Wohnung – und enthält Würmer.

Von Martin Schlak

SZ MagazinHotel Europa
:Fulminanter Familienurlaub

Familienhotels sind oft eine schwierige Angelegenheit. Anders das "Feuerstein" in Südtirol. Denn das hat einen fünfstöckigen Spa-Bereich, der Haus-Sommelier ist amtierender Weltmeister und Kinder können sich trotzdem ungehindert austoben.

Von Max Fellmann

SZ MagazinGute Frage
:Muss ich wegen einer Trauerfeier auf meinen Geburtstag verzichten?

Bei der Planung der Trauerfeier eines Verwandten wird der Freundin unserer Leserin Pietätlosigkeit vorgeworfen, nachdem sie darauf hingewiesen hatte, dass sie am selben Tag Geburtstag hat. Ist sie rücksichtslos?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Gentrifizierung des Filterkaffees

Warum die schwarze, bittere Brühe niemals hip sein kann – und was sie mit der Rettung der Demokratie zu tun hat.

Von Verena Mayer

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:An die Wäsche

Ein BH, der nicht drückt, nicht einschneidet, nicht zwickt? Zu Besuch bei der Ingenieurin Fiona Fairhurst, die das scheinbar Unmögliche möglich machen will.

Von Roland Schulz

SZ MagazinNatur
:Sag mir, wo die Blumen sind

Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist studierter Biologe. Er erklärt, was am Aussterben einzelner Tier- und Pflanzenarten so gefährlich ist – und hat für uns fünf gefährdete Alpenblumen gemalt.

Von Anton Hofreiter

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was die Bilderflut mit Kindern macht

Unsere Autorin fotografiert und filmt ihren kleinen Sohn tausendfach mit dem Smartphone. Wie prägt ihn das eigentlich?

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinNatur
:Das Geschäft mit dem Altholz

Altholz ist zum gefragten Werkstoff vieler Designer und Architekten geworden. Unterwegs mit einem Händler, der verwitterte Bretter birgt – und aufpassen muss, dass sie ihm nicht auf den Kopf stürzen.

Von Gero Günther

SZ MagazinKosmos
:Sprachlos

Wird man um Rat zum Thema Kleidung gefragt, gilt es,  Ratschläge diplomatisch zu formulieren. Vor allem aber sollte man stets einen durchdachten Alternativvorschlag parat haben. Denn Klamottenbeschreibungen können knifflig sein.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Bühnenarbeiter gesucht

Musikfans, Festivalliebhaberinnen und Whiskeyfreunde aufgepasst! Denn diese Woche verlosen wir zwei Plätze im Roadie-Team beim "Hurricane", einem der größten Musikfestivals Deutschlands.