Heft 21

24. Mai 2019

Titelbild des Heftes: Frauenleiden

Frauenleiden

Die Medizin forscht fast ausschließlich an Männern. Für Frauen kann das lebensgefährlich sein.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 21/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Das Wichtigste am Schauspielen?

Die Schauspielerin Caroline Peters im Interview ohne Worte über Therapiesitzungen, heimliche Zwänge und ihre Anfänge als Schauspielerin.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Pazifik aus Plastik

Neben einem Puppenkopf entdeckt Axel Hacke in der ungewöhnlichsten Datenbank der Tiefsee auch eine Plastiktüte - oder sind es zwei?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Trinken wie ein König

Die teuersten Cocktails sind nicht immer die besten – aber manchmal schon: Wer sich einmal im Leben wie ein König fühlen will, sollte den Prince of Wales probieren.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinFrauen
:Was Frauen krank macht

In der Medizin wird vor allem am Mann ­geforscht, ­getestet, gelehrt. Für Frauen kann das lebensgefährlich sein.

SZ PlusVon Mareike Nieberding

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Menschen kommen nicht, um einfach nur gut zu essen"

Der Koch Massimo Bottura stand kurz vor der Pleite. Heute gilt sein Restaurant als das beste der Welt. Was ist passiert?

SZ PlusInterview: Marten Rolff

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalter Schweinebraten mit Meerrettichsauce und Gemüse

Ausgefallene Küche war gestern: Diese Variation der italienischen Vorspeise Vitello tonnato kommt mit regionalen Zutaten wie Meerrettich, Kernöl und Wiesenkräutern aus.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGute Frage
:Was soll ich Bettlern sagen, denen ich kein Geld geben will?

"Tut mir leid" wäre gelogen, "Ich möchte nicht" traut sich unsere Leserin aber auch nicht zu sagen. Wie soll sie antworten?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinMusik
:"Eine Stradivari kann einen ständig überraschen"

Der Brite Charles Beare ist einer der renommiertesten Geigenexperten der Welt. Er kann die Instrumente bauen, reparieren – und lesen. Über den Zauber vollendeter Kunst.

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell

SZ MagazinKosmos
:Erbsache

Einige Begriffe werden von Generation zu Generation weitervererbt. Besonders das Wort "Räuberleiter" hat es unserem Autoren angetan.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Schillerndes Schreiben

Zum Heimkino-Start eines neuen Films über eine tragische Figur aus der englischen Geschichte (und der Weltliteratur) verlosen wir ein edles Schreibset, das Ihrer Korrespondenz eine ganz eigene Noblesse verleihen dürfte.

SZ MagazinHotel Europa
:Was will man Meer?

Die unscheinbare Lage des "Anaxo Resort" täuscht, denn in den Hügeln der griechischen Halbinsel Peloponnes versteckt sich ein Geheimtipp mit sagenhaftem Meeresblick.

Von Susanne Schneider

SZ MagazinHotel Europa
:Schlafen wie Winnetou

Das "Ikuna Naturressort" in Österreich gleicht einem riesigen Abenteuerspielplatz, Indianer-Feeling inklusive. Selbst manch gestresstes Elternteil entdeckt dort das innere Kind wieder.

Von Marc Baumann