Heft 18

2. Mai 2019

Titelbild des Heftes: Trümmer, die die Welt bedeuten

Trümmer, die die Welt bedeuten

Wenn Kunst und Wirklichkeit aufeinanderprallen: ein gefährliches Theater-Experiment in Mossul

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 18/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinTheater
:Spiel mit dem Tod

Der Regisseur Milo Rau dreht in der zerbombten Stadt Mossul Szenen für ein neues Stück. Über ein gefährliches Theater-Experiment im Irak.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinGute Frage
:Darf ich meine Nachbarn bitten, ihren Rasen zu pflegen?

Gegen eine Blumenwiese nebenan ist nichts einzuwenden. Aber was, wenn nervige Löwenzahnsamen ständig zu einem herüberfliegen? Der überraschende Tipp unserer Kolumnistin: Nicht abwarten – und Löwenzahntee trinken.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat aus dem Süden

Mit Limetten, bunten Blüten und Kräutern stillt dieser exotische Salat kulinarisches Fernweh. Ob mit Geflügel, Garnelen oder vegetarisch, bleibt Ihnen überlassen.

Von Christian Jürgens

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:Täuschungsmanöver

Viele Politiker fürchten, dass Desinformationskampagnen im Internet die Europawahl beeinflussen könnten. Dabei gibt es solche Bedrohungen seit Jahrzehnten – ebenso wie mögliche Lösungen.

Von Hannes Grassegger und Till Krause

SZ MagazinGewinnen
:Hergehört!

Dieser Gewinn ist etwas für Konzertsaal-Liebhaber und Sternenhimmel-Romantiker zugleich. Wir verlosen ein Wochenende in Dresden samt Karten für zwei Konzerte: das eine Open Air, das andere im Dresdner Kulturpalast.

SZ MagazinHotel Europa
:Kennen Sie Kent?

Im "Applebys Bed & Breakfast" erwartet einen genau, was man sich von einem englischen Cottage erwartet: Öffnet man die Fenster, hört man nichts als Wind, Schafe und das Rascheln der Bäume.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Thorsten, der Gümbel war Schuld

Ford, Clinton, Obama: Axel Hacke sieht einen Zusammenhang zwischen der Einfachheit des Namens und politischem Erfolg. Trump-Herausforderer Pete Buttigieg könnte es daher schwer haben.

Von Axel Hacke

SZ MagazinNatur
:Wo es in Paris tatsächlich einen Großstadt-Dschungel gibt

Die Französische Nationalbibliothek umschließt 12 000 Quadratmeter Wald. Dieser ist nur einmal im Jahr für Besucher zugänglich. Im Juni ist es wieder so weit.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinKosmos
:Die Zeit im Blick

Mittlerweile trägt man in der Hosentasche jederzeit eine Kamera mit sich - und zückt sie ständig. Dabei dienen Fotokameras nur der Reproduktion längst vergangener Momente. Wie Uhren, meint unser Autor.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGetränkemarkt
:Kirsche küsst Banane

Helmut Kohl und Heroin Chic, die Love Parade und der Vertrag von Maastricht: In den Neunzigern gab es Kombinationen, die scheinbar nicht zusammenpassten. Der KiBa beweist: Das Konzept Gegensatz funktioniert.

Von Verena Mayer

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wovon hat die Gegenwart zu wenig?

Der Schauspieler Ulrich Matthes im Interview ohne Worte über Zeitunglesen, die Frage, wie relevant das deutsche Theater ist und was von seiner Rolle als Joseph Goebbels geblieben ist.