Heft 10

8. März 2019

Titelbild des Heftes: Liebe Mami!

Liebe Mami!

Was ist das für eine magische Beziehung zwischen Tochter und Mutter, die Fundament ist und zugleich alles in Frage stellen kann? Nora Gomringer, Monika Hohlmeier, Margot Käßmann, Jagoda Marinić, Ingrid Noll, Bettina Röhl und Natascha Wodin schreiben ihren Müttern einen Brief: ein Frauenheft.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 10/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinFrauen
:Liebe Mama ...

Keine Beziehung ist so bedeutsam, so innig, so verwirrend wie die zwischen Mutter und Tochter. Nora Gomringer, Monika ­Hohlmeier, Margot ­Käßmann, Jagoda Marinić, Ingrid Noll, ­Bettina Röhl und ­Natascha Wodin ­schreiben ihren Müttern ­einen Brief.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie werden Sie den Brexit-Abend verbringen?

Die Sängerin Skin im Interview ohne Worte über den britischen EU-Austritt, das Altern und die Reaktion ihrer Eltern, als diese von ihrer Bisexualität erfuhren.

SZ MagazinGute Frage
:Müssen wir künstlicher Intelligenz gegenüber höflich sein?

Ein Leser wundert sich über den Befehlston, den sein Freund gegenüber dem intelligenten Lautsprecher Alexa anschlägt. Unsere Kolumnistin sieht in diesem Fall aber ein ganz klares Machtgefälle zwischen Mensch und Maschine.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Jawohl, Herr Pupsmann!

Es lohnt sich, den Kleinsten unter uns gut zuzuhören: Nicht selten haben Kinder die beste und ehrlichste Antwort parat – etwa auf blöde Reden Erwachsener.

Von Axel Hacke

SZ MagazinFrauen
:"Frauen werden immer mit Männern verglichen, aber Männer nie mit Frauen"

Selbst in Dax-Vorständen ­sitzen mehr Frauen als in den Führungs­etagen des deutschen Profi­fußballs. Wird sich daran je etwas ändern? Ein Gespräch mit Frauen, die im Fußball was zu sagen haben.

SZ PlusInterview: Patrick Bauer, Lara Fritzsche und Sara Peschke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Zuckersüße Erziehungspause

Eigentlich ist Capri-Sonne nur ein Plastikbeutel voller Zuckerwasser. Für Kinder aber bedeutet das Getränk viel mehr: Einen kurzen Moment lang werfen die Eltern alle Prinzipien über den Haufen - und lassen ihre Töchter und Söhne einfach machen.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel

Wer die perfekten Frikadellen braten möchte, muss geduldig und geschickt sein, weiß unser Koch-Kolumnist – sonst geht sogar bei einem Profi schnell etwas schief. Seine Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel gart er deshalb an einem besonderen Ort.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinHotel Europa
:Charmant und ein bisschen verrückt

Athen ist vielleicht nicht besonders hübsch, aber ziemlich aufregend. Und das "New Hotel" mit seinem ausgefallenen Mobiliar und Design ist genau der richtige Ort, um sich in die nötige Entdeckerlaune versetzen zu lassen.

Von Vivian Alterauge

SZ MagazinFrauen
:"Früher fand ich den Gedanken schrecklich, lesbisch zu sein"

Tamy Glauser wurde früher für ihr Aussehen gemobbt und kämpfte gegen ihre Liebe zu Frauen. Heute ist sie Model, wird für ihren androgynen Look gefeiert und ist mit der ehemaligen Miss Schweiz das berühmteste lesbische Paar des Landes. Ein Treffen.

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell

SZ MagazinGewinnen
:Liebe auf Rädern

Sie sehnen sich schon lange danach, sich mal wieder richtig frei, wild und romantisch zu fühlen? Dann sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen einen Gutschein über 1000 Euro für eine Campingbus-Vermietung.

SZ MagazinMode
:Standhaft

Nächsten Sommer wird Skateboarden erstmals olympisch. Wir haben drei deutsche Fahrerinnen getroffen, die in der gerade begonnen Qualifikation für Tokio 2020 gegen übermächtige Gegner antreten – und doch schon gewonnen haben.

Von Marc Baumann, Fotos: Janneke van der Hagen

SZ MagazinKosmos
:Ein Stückchen Heimat

Schweizer gelten als sehr heimatverbunden - und fühlen Heimweh deshalb offenbar besonders stark. In der Ferne helfen ihnen dann typisch Schweizerische Utensilien wie das Taschenmesser.

Von Max Scharnigg