Heft 9

2. März 2018

Titelbild des Heftes: Salman Rushdie und Daniel Kehlmann im Gespräch

Salman Rushdie und Daniel Kehlmann im Gespräch

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 9/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLiteratur
:"Vielleicht kann man sich aus der Finsternis hinausschreiben"

Daniel Kehlmann träumte noch davon, Schriftsteller zu werden, als Salman Rushdie wegen eines Buches zum Tode verurteilt wurde. Heute leben beide in New York - und sind Freunde geworden. Ein Gespräch über die Macht von Worten.

SZ PlusVon Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Außer Kontrolle

Etwa 850 schwer erziehbare Kinder aus Deutschland müssen über die ganze Welt verstreut im Ausland leben – eine besondere Maßnahme der Jugendämter. Wie riskant diese Methode ist, zeigt der Fall von Tobias L., der nach Rumänien verschickt wurde.

SZ PlusVon Rainer Stadler

SZ MagazinHotel Europa
:"Pedras Salgadas" - Bornes de Aguiar Portugal

Zwischen Golfcart und schneeweißer Bettwäsche bietet dieser Naturpark auch aufregende Abenteuer im Grünen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Beim Barte des Proleten

Unser Kolumnist geht der Frage auf den Grund, was Haare im Gesicht mit linken Ansichten gemein haben und wie Karl Marx wohl ohne Bart ausgesehen hätte.

Von Axel Hacke

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Karl Bartos

Der Musiker im Interview ohne Worte über die Vorzüge des Musizierens, seine Lieblingsfarbe schwarz und die Frage, wie er den Ausstieg bei Kraftwerk verdaut hat.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Mensch gegen Maschine

Die aktuelle Gewissensfrage stammt von Jan Böhmermann: Er möchte wissen, ob es unhöflich ist, seinen Saugroboter anzustellen, wenn kurz darauf die Putzfrau kommt?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinTechnik
:Kurzfassung

Weil man sich mit den aktuellen Tablets und E-Book-Readern so gut aufs Wesentliche konzentrieren kann, haben wir einige Buchklassiker etwas komprimiert.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Die Mauer muss hin

Klingt nach einer tollen Eissorte, ist aber eine der merkwürdigsten Verirrungen moderner Architektur: die Geschichte vom Siegeszug der Gabione.

SZ MagazinGewinnen
:Zurück in die Fußballzukunft

Damit es in Zukunft keine faulen Ausreden auf dem Platz gibt, verlosen wir 14 Paar Fußballschuhe von Puma.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Grammelknödel mit warmem Krautsalat

Nach einem Familienrezept goldgelb überbacken, was dieses Gericht selbst im Knödelparadies Oberösterreich besonders macht.

Von Elisabeth Grabmer