Heft 46

16. November 2018

Titelbild des Heftes: Raymond Pettibon

Raymond Pettibon

Die Edition 46

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 46/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinKunst
:"Es gibt nichts, was mich weniger interessiert als Geld, Macht oder Respekt"

Mit zwanzig war er Punk, mit Anfang sechzig zählt er zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Raymond Pettibons Haltung ist die gleiche geblieben: Er leidet an seiner Heimat USA und möchte ihr gleichzeitig helfen, ein besserer Ort zu werden. Ein Gespräch mit einem wütenden Melancholiker.

SZ PlusInterview: Tobias Haberl

SZ MagazinKunst
:Ins Licht

Die Künstlerin Oda Jaune hat Deutschland nach dem Tod ihres berühmten Mannes Jörg Immendorff wortlos verlassen. Dabei war längst nicht alles gesagt. Porträt einer Befreiten.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr Blick, wenn Sie ein Kunstwerk betrachten?

Der Galerist Johann König im Interview ohne Worte über sein Kunstverständnis als Sehbehinderter, Vorurteile gegenüber seinem Beruf und die Langeweile der Berliner Kunstszene.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Muss ich die Affäre einer Freundin mit einem Rechten tolerieren?

Eine linksgesinnte Gruppe von Freunden fragt sich, wie sie mit politisch Andersdenkenden in ihrem Bekanntenkreis umgehen soll. Konsequenter Ausschluss oder der Versuch von Integration?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebraten mit Anis-Safran-Glasur

Schwer und altbacken? Muss nicht sein. Christian Jürgens verleiht seinem Exemplar mit einer saftigen Anis-Safran-Glasur eine orientalische Note.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das Bier des Nahen Ostens

Ayran wurde zuletzt vom türkischen Premier Erdoğan zum Nationalgetränk erklärt. Seither ist es bei Strafe verboten, den Trinkjoghurt herabzuwürdigen. Würden wir nie machen.

Von Dirk Gieselmann

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Traum aus Oliven

Das hauseigene Olivenöl der "Masseria Moroseta" ist ein Wundermittel: Es wird für Massagen benutzt und für köstlichen Kuchen. Überhaupt ist dieses apulische Hotel mit seiner geradlinigen Architektur eine Wohltat für Körper und Geist.

Von Julia Christian

SZ MagazinKosmos
:Kaltfront

Eine kalte Nasenspitze ist noch lange kein Grund zur Beunruhigung, weiß unser Kolumnist. Wer dennoch Gegenmaßnahmen ergreifen will, findet hier zwei Vorschläge.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Viagra aus dem Himalaja

Er verwandelt nicht nur Raupen in Zombies, sondern lässt  noch ganz andere Dinge auferstehen: Unser Kolumnist hat von einem Pilz erfahren, der in China wertvoller ist als Gold.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Nie wieder schlechter Kaffee

Verkocht, verbrannt, zu bitter: Bei Kaffee kann man viel falsch machen. Damit Ihr liebstes Heißgetränk auch zuhause perfekt gelingt, verlosen wir zwei Barista-Kurse an professionellen Siebträgermaschinen.