Heft 45

9. November 2018

Titelbild des Heftes: Das geht noch besser!

Das geht noch besser!

Hülle in Fülle: Sechs Künstler haben besonderes Geschenkpapier für das SZ-Magazin entworfen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 45/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLiteratur
:"Bei glücklichen Menschen bleiben die Seiten leer"

Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge erklärt, weshalb er Ramschlektüre liest und warum er am besten schildern kann, was er nicht selbst erlebt hat.

SZ PlusInterview: Sven Michaelsen

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:3 Freunde

Vor 16 Jahren machten sie sich von Afghanistan auf in Richtung ­Europa. Heute ist einer afghanischer Bayer, der zweite ein Afghane in Italien. Und der dritte ist tot. Eine Geschichte über die Erbarmungslosigkeit des Zufalls.

SZ PlusVon Veronica Frenzel

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Männer auf den Monden

Manchmal hat unser Kolumnist gewisse ­Vorbehalte gegen den Fortschritt. Etwa bei der Vorstellung, Menschen könnten demnächst von Mond zu Mond hüpfen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein flüssiger Akt des Widerstands

Nicht auf besondere Anlässe warten, sondern sie einfach kreieren: Champagner ist ein Zeichen gegen die Lustfeindlichkeit unserer Zeit.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Bitteschön, dankeschön

Widerspricht es dem Sinn des Schenkens, Dank dafür zu erwarten? Für unseren Moralkolumnisten ist das Geschenk ein Zwitterwesen - weshalb er zwei Antworten hat.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinWohnen und Design
:Drumherum

Innere Werte, schön und gut – aber das Erste, was man von einem Geschenk sieht, ist immer noch die Verpackung. Wir haben sechs Künstler aus ganz Europa gebeten, außergewöhnliches Geschenkpapier zu gestalten – exklusiv für das SZ-Magazin. Und Sie können es bestellen.

SZ MagazinGewinnen
:Einzig und allein

Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.

SZ MagazinFrauen
:Mutige Frauen, dämliche Männer

Vor hundert Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Dem ging ein jahrzehntelanger, heftiger Streit voraus, den wir hier einmal anders nacherzählen – als Quiz mit 31 Fragen.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Schwarzwurzeln und Preiselbeeren

Preiselbeeren oder Cranberries lassen sich hervorragend auf Vorrat einkochen und schmecken als fruchtige Beilage zu rosa gebratener Entenbrust.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKosmos
:Wandphänomen

Auf der Betonmauer zwischen dem Hochhaus der Süddeutschen Zeitung und der S-Bahn-Station tauchen immer wieder neue Graffitis auf. Unser Autor fragt sich, welche Kleidung die Sprayer während ihren Aktionen tragen: Maleranzug oder Designerjacke?

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Skifreizeit reloaded

Schwelgen Sie auch gerne in Erinnerungen an die Skifreizeiten Ihrer Jugend - haben aber keine Lust mehr auf Matratzenlager und den Geruch von müffelnden Skisocken? Dann haben wir was für Sie.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Duze ich Sie? Oder sieze ich dich?

Wenn die Anrede unklar ist, versucht man, sprachlich um diese Frage herumzukommen – und landet in absurden Dialogen.

Von Max Fellmann

SZ MagazinMode
:"Es ist altmodisch, Luxus mit schwindelerregenden Preisen gleichzusetzen"

Alessandro Bogliolo, CEO von Tiffany & Co., spricht über Eltern, die ihre Tochter "Tiffany" nennen, und die zweifelhafte These von Marilyn Monroe, Diamanten seien die besten Freunde der Frauen.

Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Lösung für die Flüchtlingskrise?

Die Sängerin Neneh Cherry im Interview ohne Worte über das London der Achzigerjahre, ihre Familie und die Tanzbarkeit von Fahrstuhljazz.

SZ MagazinHotel Europa
:Meer geht nicht

Das "Noah Surf House" in Portugal hat zwar ein Erwachsener gebaut - doch im Inneren muss er Kind geblieben sein: Es gibt einen hotel­eigenen Surfbrett- und Skateboard-Verleih, hausgemachtes Eis am Stiel und in manchen Zimmern hängt ein Boxsack von der Decke.

Von Marc Baumann