Heft 40

5. Oktober 2018

Titelbild des Heftes: Spitzenfedern

Spitzenfedern

41 Prominente zeichnen ihr Bild von Europa

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 40/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was ist Ihr Bild von Europa?

Diese Frage haben wir zahlreichen Prominenten gestellt. Als Antwort wollten wir aber keine Worte, sondern eine Landkarte. Manche winkten ab. Doch 41 Menschen haben für uns spontan gemalt.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Darf man jemanden einfach googeln?

Als er den Namen einer poteziellen Begleiterin bei einer Fahrradtour erfuhr, informierte sich ein Leser vorab online über sie. Die Dame fand das übergriffig und sagte die Tour ab – zu Recht?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Die meisten Menschen kennen Sie als Werbefigur. Deprimierend?

Der Schauspieler Antoine Monot Jr. im Interview ohne Worte über Bartwuchs, das Kind im Manne und den Besuch von Elektronik-Märkten.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Raus aus der Handy-Falle

Glücksspiel, Nikotin, Alkohol – alles durch Gesetze reglementiert, weil es süchtig macht. Warum gilt das Gleiche nicht für Mobiltelefone?

Von Axel Hacke

SZ MagazinMusik
:"Da komme ich mir vor wie ein nicht erwischter Dieb"

Igor Levit ist der vermutlich beste Pianist der Gegenwart. Weil er außerdem oft Kommentare zum Zeitgeschehen twittert, wird er meistens nur gefragt, was er von Trump und der Großen Koalition hält. Höchste Zeit, mit ihm über etwas ganz anderes zu reden: über Musik.

SZ PlusInterview: Max Fellmann und Alex Rühle

SZ MagazinMünchen
:"Er legte sich vor mir auf die Kreuzung und fing sofort das Schlafen an"

Wer das Oktoberfest besucht, muss anschließend irgendwie nach Hause kommen – auch diejenigen, die mehr als oans, zwoa g’suffa haben. Neun TaxifahrerInnen und Taxifahrer schildern ihre skurrilsten Wiesn-Erlebnisse

Von Marija Barišić und Sabrina Höbel

SZ MagazinHotel Europa
:Vom Winde verweht

Das Wetter auf den Färöer Inseln kann sehr ungemütlich sein. Da ist es besonders sinnvoll, sich ein behagliches Hotel zu suchen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Kochquartett
:Polenta mit geschmorten Sepien

Gegen kalte Herbsttage helfen warme Erinnerungen: Maria Luisa Scolastra kombiniert die Polenta ihrer Kindheit mit geschmorten Sepien, Zucchini-Julienne und Zuckerzitrone.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinGewinnen
:Endlich nicht mehr sprachlos

Parlez-vouz ... wie bitte? Weil kaum etwas so sinnvoll ist, wie eine neue Sprache zu lernen, verlosen wir diese Woche anlässlich eines neuen Films einen Sprachkurs.