Heft 24

15. Juni 2018

Titelbild des Heftes: Ganz vorn

Ganz vorn

Warum eine Figur wie Gerd Müller dem Fußball heute so fehlt – eine Verneigung.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinSport
:Bumm

Bei jeder Fußball-Weltmeisterschaft ist von jenem Mann die Rede, der Tore schoss wie kein anderer davor und danach. Könnte es einen wie ihn wohl heute noch geben? Und was verrät uns die Antwort über den Fußball der Gegenwart? Eine Verneigung vor Gerd Müller.

Von Holger Gertz

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie wild war Ihre Jugend?

Die SPD-Politikerin Johanna Uekermann über Streit in der Familie, was Heimat für sie bedeutet und wie sie mit Genossen umgeht, die sie belächeln.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Hinter Gittern

Darf ich mir Zoosendungen im Fernsehen anschauen, obwohl ich eigentlich gegen die Haltung von Tieren in Zoos bin? Dr. Dr. Rainer Erlinger hat eine eindeutige Meinung.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinKosmos
:Pufferzone

Ein Sofa taugt nicht nur zum Liegen. Unser Kolumnist empfielt auch, sie als Katapult oder Rammbock umzufunktionieren.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Frau mit Klasse

Die Sigmund-Jähn-Grundschule im brandenburgischen Fürstenwalde war verschrien. Dann kamen etliche geflüchtete Kinder - und eine Lehrerin aus Syrien. Heute gilt die Schule als vorbildlich. Aber das gefällt nicht allen Eltern.

Von Björn Stephan

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Alles Jute!

Unsere Autorin benutzt gern Stoffbeutel. Besonders umweltfreundlich sind die allerdings auch nicht – und es sind mit der Zeit viel zu viele geworden. Aber wohin damit?

Von Vivian Alterauge

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wo ist das "Wir" geblieben?

Über Populismus, die Krise in Italien und die Lehren, die man aus beidem ziehen muss.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Thunfisch mit Bohnen und süß-sauren Zwiebeln

Kocht man saisonal, kombinieren sich die Zutaten wie von selbst. Im besten Fall wird das Gericht so harmonisch wie dieser Thunfisch an Puffbohnen und Zwiebeln.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ PlusSZ MagazinStars
:"Ich bin ein Angsthase"

Der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur ist vergangenes Jahr sechzig geworden. Das hat ihm nicht gefallen, so wie ihm das ganze Thema Älterwerden nicht gefällt. Ein offenes Gespräch.

Von Gabriela Herpell und Carla Woter

SZ MagazinHotel Europa
:Hier möchte man Wurzeln schlagen

Jedes Apartment im "Baixa House" in Lissabon ist nach einem Stadtpark benannt. Und dank Blumenranken, Bäumen und anderen Details in den Zimmern könnte man tatsächlich denken, man habe einen Garten betreten.

Von Thomas Kartsolis

SZ MagazinGewinnen
:Alles Gute, alte Stadt!

Waren Sie schonmal auf einer Feier zum 500. Geburtstag? Klagenfurt am Wörthersee feiert seinen Runden mit einem Klassikfestival, wir verlosen einen Ausflug inklusive vier Übernachtungen dorthin.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Gefolgsmodell

Überall im Land werden "Lange Nächte" veran­staltet, fast jede Branche hat ihre eigene. Wann hat das eigentlich angefangen? Und, noch wichtiger: Wann hört es endlich auf?

Von Moritz Herrmann