Heft 21

25. Mai 2018

Titelbild des Heftes: Strahlen nach Zahlen

Strahlen nach Zahlen

Früh aufstehen wird zu »Miracle Morning«: Wie die Wohlfühl-Industrie aus unserem Alltag absurde Produkte macht

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 21/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Freizeit ist Geld

Was früher eine banale Gewohnheit war, kann morgen ein kommerzieller Trend sein: Das Frühaufstehen etwa wird jetzt als "Miracle Morning" vermarktet. So erobert die Wohlfühl-Industrie die letzten Ruhezonen des Alltags.

Von Till Raether

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist deutscher Humor, Hazel Brugger?

Die Kabarettistin im Interview ohne Worte über ihre Zukunftspläne, ihr Gesicht beim Fernsehgucken und ihre Vorstellung von Romantik.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Menü aus dem Müll

Muss man seinen Gästen verraten, dass man ihnen aussortierte Lebensmittel aus Müllbehältern serviert?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinKosmos
:Eigener Anbau

Forscher am Südpol wollen sich zukünftig selbst versorgen. Die ersten Radieschen sind schon erntereif.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:Ich und der ganz andere

Irland wagt ein Experiment: Eine Versammlung aus hundert Bürgern diskutiert wichtige Themen und beeinflusst das Parlament. So ist lebendige Politik entstanden - und eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen zwei Männern: einem Schwulen und einem Homophoben.

Von Bastian Berbner

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauchtorte mit Räucherlachs und Joghurt-Limetten-Sauce

Diese herzhafte Mürbeteig-Torte mit gerösteten Pinienkernen lässt sich je nach Jahreszeit auch mit anderem Gemüse wie Spargel befüllen – und klappt in der schnellen Variante auch mit fertig gekauftem Blätterteig.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinHotel Europa
:Schlafen wie Winnetou

Das "Ikuna Naturressort" in Österreich gleicht einem riesigen Abenteuerspielplatz, Indianer-Feeling inklusive. Selbst manch gestresstes Elternteil entdeckt dort das innere Kind wieder.

Von Marc Baumann

SZ MagazinGewinnen
:Auf den Spuren von Churchill

Zum DVD- und Blu-ray-Start des neuen Films über Winston Churchill können Sie und eine Begleitperson eine Reise nach Berlin gewinnen - und dabei an einem historischen Ort nächtigen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Fluss und der Tod

Fünf Jahre nach dem "Isarmord": Eine junge Italienerin musste 2013 zusehen, wie ein Unbekannter ihren Freund in München erstach. Hier redet sie zum ersten Mal über jene Nacht und ihr Leben danach

Max Fellmann und Oliver Meiler

SZ MagazinKunst
:Blätter, die die Welt bedeuten

Künstlern nach dem Auftritt Blumen zu schenken, ist eine Kunst für sich. Einige Konzert- und Opernhäuser nehmen es damit erstaunlich genau.

Von Florian Zinnecker

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wir leben im Zeitalter der Wut

Das Internet macht die Welt nicht überall zum dem besseren Ort, den sich seine Erfinder erhofft hatten. Warum? Weil der Mensch von seinen Gefühlen geleitet wird.

Von Axel Hacke