Heft 14

6. April 2018

Titelbild des Heftes: Bunt fürs Leben - ein Designheft

Bunt fürs Leben - ein Designheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 14/2018.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Mut zur Farbe
:Wie konnte ich nur so lange zwischen weißen Wänden hausen?

Unser Autor ist beim Renovieren einem Farbrausch verfallen. Erkenntnisse eines Erleuchteten.

SZ PlusVon Peter Richter, SZ-Magazin

Bühnenlicht-Designer im Interview
:"Rod Stewart wollte die ganze Bühne pink haben"

Stars aus Musik, Theater und Oper schwören auf die Künste von Patrick Woodroffe: Er ist der erfolgreichste Bühnenlicht-Designer der Welt. Ein Gespräch über grüne Songs und verunglückte Schwäne.

SZ PlusInterview von Thomas Bärnthaler, SZ-Magazin

Kostbare Farben
:Das schwärzeste Schwarz der Welt

Ein Harvard-Institut sammelt die wertvollsten und seltensten Farben der Kunstgeschichte. Dazu gehören neben dem Vantablack ein Braunton aus Mumien-Mehl und zwanzig verschiedene Weißtöne.

SZ PlusVon Xifan Yang

SZ MagazinDesign & Wohnen
:"Jeder empfindet Farben anders"

Macht Rot wirklich wach? Hat Grün eine beruhigende Wirkung? Und warum tragen Architekten immer Schwarz? Die Designerin Hella Jongerius beschäftigt sich seit Jahren mit der Psychologie von Farben. Ein Gespräch.

Interview: Thomas Bärnthaler

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wandtelefon, verweile doch!

Manche Sachen verschwinden schneller aus dem Leben, als einem lieb ist. Die Dinge, auf die Axel Hacke gerne verzichten würde, wollen sich aber partout nicht verabschieden.

Von Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Hier teilt man sich den Vorgarten mit Hirschen

Die Hütte im Bayerischen Wald steht mittem in einem Naturpark. Wäre es nach dem Vater des Wirts gegangen, gäbe es das Häuschen heute gar nicht.

Von Dorothea Wagner

SZ MagazinWohnen und Design
:"Weiß ist ein Code"

Daniel Libeskind, Monica Förster, Tom Dixon und viele andere Designer und Architekten haben uns ihre Lieblingsfarbe verraten – und gleichzeitig einiges aus ihrem Leben.

Von Thomas Bärnthaler

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wie das Land, so die Klößchen

Die Farben dieser Gemüsesuppe erinnern an die Flagge Italiens. Nicht ganz unpassend, denn Klößchen aus italienischem Ricotta sind das Ass im Ärmel dieses Rezeptes.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Darf man heimlich Trinkgeld geben?

Der Onkel lädt großzügig ein, knausert aber beim Trinkgeld. Ein Leser fragt sich, ob er es diskret aufstocken darf. Unser Moralkolumnist findet die Antwort in der US-Fernsehserie "Friends".

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinReise
:Diese Stadt ist in Stein gemeißelt

Die uralte Höhlenstadt Matera in Süditalien besteht fast nur aus farblosem Fels, die Mauern anzustreichen ist verboten. Ein Besuch dort ist eine Art spirituelle Erfahrung.

Von Birgit Schönau

SZ MagazinMode
:Heute trage ich Leberwurst auf den Nägeln

Auch wegen der cleveren Namen hat unsere Autorin vier Schuhkartons voller Nagellacke. Nun muss sie stets darüber nachdenken, ob die Farbe zum Outfit passt – und der Name zu ihrer Stimmung.

Von Anja Rützel

SZ MagazinKosmos
:Für Sesshafte

Max Scharnigg über einen Sitzmöbel-Klassiker – und was ihn von einem Sofa unterscheidet. 

SZ MagazinGewinnen
:Alles im Griff

Das Gute bei Handtaschen mit kurzen Henkeln: Man lädt sie nicht so voll, der Rücken freut sich. In dieser Woche können Sie ein edles Exemplar eines britischen Designers gewinnen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was vermissen Sie aus der Szene der 80er und 90er?

DJ Hell im Interview ohne Worte über durchzechte Nächte, seine große Leidenschaft neben der Musik und die Frage, ob er lieber auf einen Rave nach Berlin oder ein Volksfest in Bayern gehen würde.