Heft 44

3. November 2017

Titelbild des Heftes: Sätze für die Ewigkeit

Sätze für die Ewigkeit

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 44/2017.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Deutsche Geschichte als Cartoons
:Sätze für die Ewigkeit

Manche Zitate sind in Deutschland berühmt - aber im Ausland kennt sie kein Mensch. Wir haben ein Experiment unternommen: Cartoonisten der Zeitschrift The New Yorker sollten zeichnen, was ihnen zu bedeutenden Sätzen der deutschen Geschichte einfällt. Seltsamerweise ergibt auch so alles Sinn.

SZ PlusVon Till Krause, SZ-Magazin

Krise in Italien
:"Wir sollten Politiker wieder wie Rockstars behandeln"

Im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo schimpft der Schriftsteller Roberto Saviano auf seine Heimat Italien - und erklärt, warum er trotz vieler Angebote nie ein politisches Amt übernehmen wird.

SZ PlusInterview von Giovanni di Lorenzo, SZ-Magazin

Hundert Jahre Oktoberrevolution
:Das Rätsel Russland

Hundert Jahre sind seit der Oktoberrevolution vergangen. Russland und der Westen - es ist eine lange Geschichte zweier Welten, die einander fremd geblieben sind. Unser Autor ist von Moskau ins ehemalige Sperrgebiet Rosljakowo gefahren und hat Erklärungen gefunden.

SZ PlusVon Julian Hans

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Pazeider" – Merano, Südtirol

Keine Lust auf den nahenden Winter? In Südtirol verweilt der goldene Herbst immer ein paar Tage länger und selbst von der Sauna aus hat man hier einen tadellosen Blick über die Weinberge.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Noch ein Eis für Klein-Donald

Beruhigen, ablenken, vertrösten: Die Methoden, mit denen man Kinder am Ausrasten hindert, bestimmen nun auch die Politik in den USA. 

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Geht's noch?

Segway, Hoverboard, Elektroroller - das beschleunigte Leben bringt ständig neue Fortbewegungsmittel hervor. Ist normales Laufen bald überholt?

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüse-Ratatouille mit (oder ohne) Fisch

Von Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Wenn Großzügigkeit unerwünscht ist

Was mache ich, wenn ich ein Geschenk nicht einfach annehmen, mein Freund aber auch keine Gegenleistung will?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was mich an Freundschaften stört

"Wir gegen den Rest der Welt" – ist die typische Freundeskreis-Haltung nicht eine problematische Einstellung? Till Raether kommt ins Zweifeln über zwischenmenschliche Beziehungen.

SZ MagazinKosmos
:Mustergültig

Sind Sie ein Streifen- oder ein Punktmensch? Wissen Sie nicht? Na, dann schauen Sie mal in Ihre Sockenschublade.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Michael Mittermeier

Der Komiker im Interview ohne Worte über seine Vergangenheit als Messdiener, Lampenfieber und darüber, was er tut, wenn er mal einsam ist.

SZ MagazinGewinnen
:Nie wieder Kabelsalat

Jeder, der unterwegs gerne Musik hört, kennt es: Verhedderte Kopfhörerkabel. Mit diesem lästigen Alltagsproblem könnte jetzt Schluss sein – dank unseres Gewinnspiels.