Heft 38
22. September 2017

Wendepunkte - ein Männerheft
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 38/2017.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Hotel Europa:"Sir Nikolai" – Hamburg, Deutschland
Ein Hotel, so stilvoll eingerichtet, dass man am liebsten alles mitnehmen will - den Barwagen, das Sofa und sogar den Koch.

SZ Magazin Männer:München oder Wien?
Unser Autor dachte immer, er sei nur vorübergehend in der fremden Stadt. Bis er merkte: Sie ist ihm nicht mehr fremd. Wann wird ein Wohnort zur Heimat?

SZ Magazin Das Kochquartett:Asiatisch gewürztes Rindertatar auf Krabbenbrot
Es muss nicht immer Eigelb und Senf sein sein: Mit Ingwer, Koriander und Misopaste verleiht unser Koch Rindertatar eine asiatische Note.

SZ Magazin Mode:Der Fremde in mir
Sich verkleiden, verwandeln, ein anderer werden: Der Schauspieler Peter Simonischek geht ganz darin auf.

SZ Magazin Auto / Mobilität:››Manche Sounds müssen sofort nerven‹‹
Nur wenige Menschen wissen, wie sich der Straßenverkehr der Zukunft anhört, darunter Renzo Vitale, der für BMW den Klang von Elektroautos gestaltet. Im Interview verrät er, worauf es dabei ankommt.

SZ Magazin Kosmos:Bedeutungsschwer
Große Steinbüsten erinnern unseren Autor an den bayerischen Ausdruck des "Großkopferten" - und wie immer steckt in diesem Wort eine gewisse Zweideutigkeit.

SZ Magazin Männer:Auf die Tränen!
Als junger Mann wollte unser Autor seinen Liebeskummer ausleben. Das war viel schwieriger als gedacht.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Sagen Sie jetzt nichts, Philipp Rösler
Der ehemalige FDP-Vorsitzende im Interview ohne Worte über seine Jahre als Vizekanzler, seinen neuen Job und darüber, wie man mit Häme umgeht.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Die Lieblingsbuchstaben der Schozialdemokraten
Schulz, Schröder, Scharping, Schmidt, von Schteinmeier und Schteinbrück ganz zu schweigen - warum vertraut die SPD auffällig oft auf Kandidaten mit einem "Sch" im Namen? Und welchen Einfluss hat die Länge des Namens auf den Wahlausgang?

SZ Magazin Gewinnen:Nicht nur für Kulturnomaden
Ein Zusammenprall der Kulturen kann lehrreich und unterhaltsam sein – vor allem wenn, wie diese Woche in unserem Gewinnspiel, er mit einer Reise nach Basel verbunden ist.

SZ Magazin Familie:Papas Glücks-Geheimnis
Unsere Autorin fand immer eigenartig, dass ihr Vater ein Leben lang denselben Job machte. Erst als sie mal mitging, verstand sie, warum er ein zufriedener Mensch ist.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Die Welt wird extrem hektisch sein"
Werden Menschen in Zukunft 150 Jahre alt? Was sollen wir mit all der Zeit anfangen? Und was bedeuten dann noch Worte wie Jugend und Alter? Der Historiker Yuval Noah Harari über das Leben von morgen.