Heft 36
8. September 2017

Guten Appetit
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 36/2017.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Mode:Eine Landpartie
Ein großer Garten bei Berlin. Eine Gruppe Schauspieler und Models. Schön gedeckte Tische. Und gutes Essen. Wie könnte man besser auf die aktuellen Kollektionen anstoßen?

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Wenn das Bargeld zu dir spricht
Wie es wirklich im Inneren von Maschinen aussieht, ist ein großes Geheimnis. Ein texanischer Techniker hat es nun herausgefunden – unfreiwillig.

SZ Magazin Hotel Europa:"Hotel Oltre il Giardino", Venedig, Italien
Ein Landhaus mit Garten, mitten in Venedig. Einst lebte hier eine berüchtigte Künstlermuse, heute bietet das Hotel "Oltre il Giardino" für seine Gäste Ruhe inmitten des Touristentrubels.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Ziemlich abgeschmackt
Immer der gleiche Schinken und die gleiche Nussmischung: Auf kaum einem Gebiet sind Menschen so konservativ wie beim Essen. Dabei könnten sie ihre Gewohnheiten ganz leicht umstellen - die Liebe beweist es.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Unter den Tellern kein Tuch
Stellt man die Teller auf Sets, Tischdecken oder den blanken Holztisch? Das verrät durchaus etwas über den Gastgeber, findet unsere Autorin. Und genau darum bricht sie mit einer Familientradition und boykottiert Tischdecken.

SZ Magazin Das Kochquartett:Apfel-Aprikosen-Crostata mit Amaretti
Amarettini schmecken nicht nur als kleine Kekse zum Kaffee gut, sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenzutat. Der Kochkurs unserer Köchin war jedenfalls begeistert von ihrer Apfel-Aprikosen-Crostata.

SZ Magazin Mode:Eine kulinarische Ersatzhandlung
Die Artischocke ist ein Gemüse wie ein Model: schön und schwer zu durchschauen. Das macht sie zum perfekten Mode-Essen.

SZ Magazin Mode:Schön und lecker kommen sich näher
Kleidung und Nahrung sind Grundbedürfnisse – und doch galt die Beziehung von Mode und Essen lange als kompliziert. Inzwischen ist beides Ausdruck von Lebensart und Grundlage guter Geschäfte.

SZ Magazin Kosmos:Unterschlupf
So mancher Überseeler glaubt, auf dem Oktoberfest trinke man das Bier aus Stiefeln. Schuld daran ist wohl ein amerikanischer Spielfilm.

SZ Magazin Mode:"Das ist mehr als Essen, das ist ein Orgasmus"
Wenn die großen französischen Modehäuser derzeit etwas zu feiern haben, beauftragen sie meist einen Caterer aus London, der einen sehr französischen Namen trägt: Bertie de Rougemont. Warum gerade ihn?

SZ Magazin Mode:Das Rezept seines Lebens
Der Modedesigner Azzedine Alaïa zeigt seine Kollektionen nicht, wenn es alle anderen tun, sondern dann, wenn sie reif sind. Was das bedeutet und warum seine Kleider zu den begehrtesten zählen – das versteht man am besten, wenn man ihn in seiner Küche besucht.

SZ Magazin Gewinnen:Auf den Spuren der wilden Maus
Wir finden: Eine Reise nach Wien ist immer eine gute Idee. Besonders, wenn man die Chance hat, umsonst in die österreichische Hauptstadt zu fliegen.