Heft 30

28. Juli 2017

Titelbild des Heftes: Mal ganz offen

Mal ganz offen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 30/2017.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSchriftstellerin Arundhati Roy im Gespräch
:"Romane sind Eintöpfe"

Die Schriftstellerin Arundhati Roy erklärt ihre Wut beim Schreiben, die grassierende Lynchjustiz in ihrer Heimat Indien - und warum ihre politischen Essays wie Wokgerichte sind

Interview: Lars Reichardt, SZ-Magazin

SZ PlusDrei Chirurgen im Gespräch
:"Wir mögen kein Fett"

Drei ehe­malige Chirurgen sprechen über den Mythos ihres Berufes, überflüssige Operationen und die Schwierigkeiten mit sehr dicken Patienten

Interview: Werner Bartens und Rainer Stadler, SZ-Magazin

SZ MagazinHotel Europa
:"Casa das Janelas com Vista" - Lissabon, Portugal

Das Haus im Bairro Alto wurde derart liebevoll gestaltet, dass es fast schon schwerfällt, der tollen Aussicht in die Stadt zu folgen, deretwegen man ursprünglich gekommen ist.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schwarz-Weiß-Denken

Axel Hacke erklärt, was die Streifen der Zebras mit dem Lebensgefühl der Autonomen zu tun haben.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Petersfisch "en papillote" mit Tomatensambal

Eine Leserin wünschte sich von Tohru Nakamura ein einfaches Fischgericht, das trotzdem raffiniert ist. Bitteschön! Unser Koch schnürte ihr ein duftendes Paket mit Petersfisch im Backpapier.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinSommer
:Mit dem Strom schwimmen

Immer mehr Menschen bleiben zum Baden in der Stadt - und immer mehr Städte renaturieren dafür ihre Flüsse.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Rennt so schnell ihr könnt

Übt ein Benefizlauf in der Grundschule, bei dem für jede geschaffte Runde Geld gespendet wird, unzulässigen moralischen Druck auf die Kinder aus?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Welt im Griff

Der Mensch möchte mitbestimmen, ob die Sonne scheint, die Ampel grün wird oder die Lieblingsmannschaft gewinnt. Dafür betrügt er sich auch gern selbst. Über das Phänomen der Kontrollillusion.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Sunnyi Melles

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Ängste, den morgendlichen Blick in den Spiegel und darüber, was sie von ihren Kindern gelernt hat.

SZ MagazinSport
:Pott: hässlich

Kaum jemand hat so viele Tennisturniere gewonnen wie Roger Federer. Die Schattenseite des Erfolges: Seine Trophäen sehen oft aus wie Sondermüll.

SZ MagazinGewinnen
:Frischluftchor

Einmal im Jahr ist Salzburg am schönsten. Nämlich dann, wenn Musik durch die Gassen der Altstadt weht. Wir bringen Sie hin.

SZ MagazinKosmos
:Zeitlose Schönheit

Am schönsten ist es, wenn die Uhrzeit egal ist. Wenn man sie doch mal braucht, hilft eine Armbanduhr – besonders, wenn sie schön ist.