Heft 24

16. Juni 2017

Titelbild des Heftes: Bildungspakete. Wenn Eltern Lehrer beschenken: nette Geste oder Kalkül?

Bildungspakete. Wenn Eltern Lehrer beschenken: nette Geste oder Kalkül?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2017.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusFrancis Mallmann im Gespräch
:"Grillen ist eine Romanze"

Der Argentinier Francis Mallmann ist der Grillmeister unter den Spitzenköchen. Ein Gespräch über Dry-Aging, Holz, Schnee - und die Kunst des Anbrennenlassens

Interview: Lars Reichardt, SZ-Magazin

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:"Ich habe nicht überlebt, ich gehöre zu den toten Kindern"

Mit elf Jahren wurde Ruth Klüger in das KZ Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde sie eine berühmte Germanistin und Schriftstellerin - aber sie sagt: "Ein Teil von mir ist in den Lagern geblieben." Ein Gespräch über Gedichte auf dem Appellplatz, die Macht des Zufalls und die Unfähigkeit zu weinen.

Interview: Sven Michaelsen

SZ PlusSchule
:Wenn Eltern Lehrer beschenken

Viele lassen es sich nicht nehmen, den Lehrern ihrer Kinder zum Schuljahresende ein Präsent zu machen. Doch Geschenke beinhalten immer auch eine Verpflichtung.

Von Rainer Stadler, SZ-Magazin

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Ich esse deine Suppe nicht

Darf ich einen Obdachlosen fragen, ob er etwas zu essen haben will? Die Gewissensfrage

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Ina Müller

Die Sängerin und Moderatorin im Interview ohne Worte über ihre Kindheit auf dem Bauernhof, Liebeskummer und darüber, was ihr peinlich ist.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Cave-Bohnen mit rotem Knurrhahn

Cave-Bohnen aus Foligno in Umbrien müssten eigentlich zum Preis von Juwelen verkauft werden. Dieses Gericht vereint sie mit weiteren exklusiven Zutaten.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ab in die Kiste

Mit einer Holzkiste auf dem Rad zeigt man Liebe zur Umwelt - und Leichtgläubigkeit.

SZ MagazinHotel Europa
:"Casa Mãe" – Lagos, Portugal

Die "Casa Mãe" in der portugiesischen Seefahrer-Hauptstadt Lagos ist eigentlich kein Hotel, sondern ein Kurhaus: Menschen mit einem akuten Hotelschaden werden hier geheilt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Blick in die Schublade

Wer von Chaos so viel versteht wie Axel Hacke, kennt den kurzen Weg von 1860 München zu Trump und Berliner Bürgermeistern.

SZ MagazinKosmos
:Luxusproblem

Alle Frauen sind in den Augen des Mannes, der in sie verliebt ist, ein bisschen wie Audrey Hepburn.

SZ MagazinGewinnen
:Nach Paris, der Liebe wegen

Ob online oder offline: Paris ist eine Stadt, in der sich die Gefühle überschlagen. Wir bringen Sie hin!