Heft 8

26. Februar 2016

Titelbild des Heftes: Da stimmt doch was nicht! Ein Modeheft

Da stimmt doch was nicht! Ein Modeheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 8/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Interview mit Larry Moss
:DiCaprios Nachhilfelehrer

Egal wie gut Hollywood-Schauspieler schon sind: Sie wollen von Larry Moss unterrichtet werden. Auch Leonardo DiCaprio hat mit ihm für "The Revenant" geübt - zum Beispiel wie man sich bückt.

SZ PlusInterview: Susanne Schneider

Fehler machen
:Das Richtige im Falschen

Warum fürchten sich viele Menschen so sehr davor, Fehler zu machen? In einer Welt, die zunehmend von Algorithmen organisiert wird, sind Fehler eine der letzten Bastionen menschlicher Freiheit und Würde. Ein Plädoyer.

SZ PlusVon Tobias Haberl

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Kong Arthur" - Kopenhagen, Dänemark

Vom "Hotel Kong Arthur" in Kopenhagen sind es nur wenige Schritte bis zum erstklassigen Italiener. Und zum Japaner. Und zum Spanier. So wird der Urlaub schnell zur kulinarischen Erlebnistour. 

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Knapp daneben

Der Anblick kleiner Fehler reicht, um sehr nervös zu werden. Das ist lustig - spielt aber auch mit einer Urangst des Menschen.

SZ MagazinMedien
:Die lernen's nie

Auch Autoren des SZ-Magazins machen Fehler. Sogar ständig. Welche? Unsere Schlussredakteurin packt aus.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Steinkraut Gelb Avocado gestreift

Früher war ein Hemd "grau oder "blau", heute genügt das nicht mehr. In einem Modekatalog entdeckt unser Kolumnist Farbezeichnungen, die ihn zutiefst verunsichern.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Frittierter Stockfisch mit Pflaumensauce

Baccalà, einen luftgetrockneten und recht salzigen Fisch, muss man vor dem Servieren entsalzen. Wie das geht, brachte unserer Köchin ihre Mutter bei.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinMode
:Das Pony, die Nutten und der Klon

Endlich geklärt: das Geheimnis um die bemerkenswert schlechte Garderobe von Britney Spears.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Der Feind in meiner Breze

Eine Vegetarierin verzehrt liebend gern Brezen – ohne zu wissen, dass diese oft Schweineschmalz enthalten. Muss man sie warnen?

SZ MagazinKosmos
:Kopfsalat

Nur wenige Menschen kennen ihre Hutgröße. Dass sie in verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich ermittelt wird, sorgt zusätzlich für Unklarheit.

SZ MagazinMode
:Zu schön, um wahr zu sein

Skandal! Die Sommermode steckt dieses Jahr voller Fehler! Oder kommt die Mode dadurch vielleicht noch besser zur Geltung?

SZ MagazinFotografie
:"Ab 19 zerbricht Dummheit die Schönheit"

Die große Fotografin Elfie Semotan über die Qual, selbst fotografiert zu werden, sexuelle Freiheit und die zwei sehr komplizierten Männer, mit denen sie ihr Leben verbringen wollte.

SZ MagazinReise
:Zu Besuch im Ort, den es nicht gibt

Vor fast hundert Jahren wurde das Städtchen Agloe in den USA erfunden: Ein Trick von Landkartenzeichnern, um sich gegen Kopierer zu schützen. Aber wenn man hinfährt, merkt man: Es gibt Agloe irgendwie wirklich - und es ist ein wichtiger Ort.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jean Paul Gaultier

Modedesigner Jean Paul Gaultier im Interview ohne Worte über Magermodels, Männer in Dreiviertelhosen und die Sache, die er nur hinter verschlossenen Türen macht. 

SZ MagazinGewinnen
:Kochen auf Knopfdruck

Das Küchengerät Thermomix ist so beliebt, dass es schon mit dem iPhone verglichen wurde. Unser Verlosungssieger bekommt obendrein noch eine Einführung von einem Sternekoch.

SZ MagazinMode
:Da stimmt doch was nicht

Für die Modestrecke im aktuellen Heft verleiteten wir die Schauspieler Laura Tonke, Benjamin Sadler, Alexander Scheer und Katharina Marie Schubert, einen Fehler nach dem anderen zu machen. Aber natürlich: punktgenau. Wir waren am Set dabei.

SZ MagazinBeauty
:Ausnahmeerscheinung

Der weibliche Körper gilt als wandelnde Problemzone - bis auf eine letzte Stelle.