Heft 51

23. Dezember 2016

Titelbild des Heftes: Stille Nacht

Stille Nacht

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2016.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

Flüchtlinge in Griechenland
:Geboren auf der Flucht

Seit der Schließung der Balkanroute sitzen in Griechenland Zehntausende fest. Mitten im Chaos kommen täglich Babys auf die Welt. Viele wachsen ohne Vater auf, viele wohnen im Dreck - und manche überleben das Elend nicht.

SZ PlusVon Patrick Bauer, SZ-Magazin

Interview mit Heribert Tenschert
:"Das Wahnhafte ist eine Bedingung"

Heribert Tenschert ist einer der weltweit wichtigsten Sammler und Händler antiquarischer Bücher. Er erklärt, warum manche Werke Millionen kosten und weshalb man Pergament nicht mit Handschuhen anfassen sollte.

SZ PlusInterview von Sven Michaelsen, SZ-Magazin

SZ MagazinHotel Europa
:"Habachklause" – Bramberg, Österreich

Die "Habachklause" in österreichischen Bramberg ist nicht etwa ein stiller Ort für Einsiedler, sondern das perfekte Ziel für den nächsten Familienurlaub.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Thai-Ingwer-Suppe mit Hummer (oder ohne)

Die thailändische Tom-Kha-Kai-Suppe kennt jeder. Aber sie schmeckt plötzlich doppelt so gut, wenn man eine wichtige Zutat austauscht.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Darf man sich mit 79 als 76 ausgeben?

Nach dem zweiten Treffen beichtet die betagte Online-Bekanntschaft, dass sie sich jünger gemogelt hat. Sollte man über diese Lüge hinwegsehen, wenn man sich ansonsten gut versteht?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schreck, lass nach

Unser Autor ist äußerst schreckhaft. Das ist lästig – und vor allem peinlich. Was soll er tun?

SZ MagazinFernsehen
:"Wir sind eine nicht sehr weit entwickelte Gesellschaft"

Die französische Schauspielerin Marion Cotillard erklärt, warum sie sich in der Schwangerschaft zu Sellerie und Fenchel zwingt - und wie sie Sexismus in Hollywood erlebt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was bedeutet Münchner Freiheit für Sie?

Der Filmproduzent Oliver Berben über seine Allüren, die Bussi-Bussi-Gesellschaft und was ihm zuerst einfällt, wenn er an seine Mutter denkt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:"Hüte dich vor Leuten, die sich auf Gott berufen", sagte Gott

In seinem Stammcafé streitet unser Autor mit Gott. Es geht um die Welt – und wo sie dieses Jahr gemeinsam Weihnachten feiern. 

SZ MagazinKosmos
:Verpackungskunst